Schaffung von Lehr- und Lernräumen für die Begabungs- und Begabtenförderung
Schule: Mary Ward Privatvolksschule St.Pölten
KoordinatorIn: Poisel Nora, BEd MEdDirektorIn: Dipl.Päd. Triml Sabine
Inhalt
Unser Ökolog-Ziel im Schuljahr 2022/2023 war die Erweiterung unseres Projektraumes für die Begabungs- und Begabtenförderung. Im Vordergrund stand die Anschaffung von neuem Mobiliar sowie von technischen Medien wie zum Beispiel Beamer und Smartboard.Der Ankauf von flexiblen Sitzgelegenheiten und Stauraum wurde realisiert. Außerdem gibt es eine direkte Anbindung zur Schulbibliothek.
Das Ziel konnte leider nicht vollständig erreicht werden, da die technische Ausstattung bis jetzt nicht angeschafft wurde.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Der Plan war die Anschaffung von technischen Medien wie zum Beispiel Beamer und Smartboard und von Mobiliar für unseren Projektraum. Dieser Raum steht für das individuelle Arbeiten an bestimmten Projekten zur Verfügung. Die nun gegebenen Einrichtungsgegenstände sind flexibel einsetzbar und bieten verschiedene Sitz- und Ablagemöglichkeiten.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Titel: Schaffung von Lehr- und Lernräumen für die Begabungs- und Begabtenförderung
Da das Projekt aufgrund der Corona-Krise bis jetzt nicht vollständig umgesetzt werden konnte, haben wir uns das genannte Ziel ein weiteres, letztes Mal gesetzt.
Im Vordergrund stand die Anschaffung von technischen Gerätschaften wie zum Beispiel Beamer und Smartboard sowie von neuem Mobiliar. Dadurch sollten individuelles Arbeiten sowie intensivere Projektarbeiten in einem bestimmten Raum (Projektraum) im Schulgebäude verstärkt ermöglicht werden.
Bis jetzt konnte für diesen Raum nur die Anschaffung von neuem Mobiliar realisiert werden. Außerdem besteht eine direkte Anbindung zur Schulbibliothek.
Smartboard und Beamer wurden bisher nicht angekauft.
Titel: Schaffung von Lehr- und Lernräumen für die Begabungs- und Begabtenförderung
Da das Projekt aufgrund der Corona-Krise bis jetzt nicht vollständig umgesetzt werden konnte, haben wir uns das genannte Ziel ein weiteres, letztes Mal gesetzt.
Im Vordergrund stand die Anschaffung von technischen Gerätschaften wie zum Beispiel Beamer und Smartboard sowie von neuem Mobiliar. Dadurch sollten individuelles Arbeiten sowie intensivere Projektarbeiten in einem bestimmten Raum (Projektraum) im Schulgebäude verstärkt ermöglicht werden.
Bis jetzt konnte für diesen Raum nur die Anschaffung von neuem Mobiliar realisiert werden. Außerdem besteht eine direkte Anbindung zur Schulbibliothek.
Smartboard und Beamer wurden bisher nicht angekauft.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
380
380
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Durch die Verfügbarkeit unterschiedlicher Lernmaterialien im Projektraum sollten die Fachinteressen von Mädchen und von Buben angesprochen werden.
Durch die Verfügbarkeit unterschiedlicher Lernmaterialien im Projektraum sollten die Fachinteressen von Mädchen und von Buben angesprochen werden.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Projekte, die im Projektraum umgesetzt werden, werden über die Homepage nach außen präsentiert.
Projekte, die im Projektraum umgesetzt werden, werden über die Homepage nach außen präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Lehrpersonen unserer Schule tauschen sich über Erfahrungen aus. Dies erfolgt unter anderem im Zuge von Konferenzen und Supervision.
Die Lehrpersonen unserer Schule tauschen sich über Erfahrungen aus. Dies erfolgt unter anderem im Zuge von Konferenzen und Supervision.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Aufgrund des Projektraumes ist unser organisatorischer Aufwand klein.
Die flexiblen Sitzgelegenheiten bieten eine schnelle Umgestaltung des Raumes, wodurch viele Projekte schnell umsetzbar sind. Der gegebene Stauraum ist ebenfalls sehr nützlich.
Der Raum wird gerne von unseren Lesepaten genutzt. Musikprojekte, Verkostungen und Geschichtsprojekte fanden in diesem Jahr ebenfalls darin statt.
Aufgrund des Projektraumes ist unser organisatorischer Aufwand klein.
Die flexiblen Sitzgelegenheiten bieten eine schnelle Umgestaltung des Raumes, wodurch viele Projekte schnell umsetzbar sind. Der gegebene Stauraum ist ebenfalls sehr nützlich.
Der Raum wird gerne von unseren Lesepaten genutzt. Musikprojekte, Verkostungen und Geschichtsprojekte fanden in diesem Jahr ebenfalls darin statt.
Wo liegen unsere Stärken?
Unser flexibles und anpassungsfähiges Lehrerinnenteam probiert gerne Neues aus und arbeitet intensiv zusammen.
Unser flexibles und anpassungsfähiges Lehrerinnenteam probiert gerne Neues aus und arbeitet intensiv zusammen.