ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gesunder Geist und gesunder Körper

Schule: Volksschule 45
KoordinatorIn: Neuweg Daniel
DirektorIn: Auzinger Karin, MA
Inhalt
Nachdem wir uns in den letzten beiden Jahren auf dem Weg zur Umweltzeichenschule intensiv mit relevanten Umweltthemen und den SDG auseinander gesetzt haben, lag heuer unser Schwerpunkt im endlich wieder coronafreiem Schuljahr auf unserem 'gesunden Körper und gesundem Geist. Unsere Ateliertage stärkten unseren Kinder in ihren sozialen, psychischen und physischen Kompetenzen. Erkundungen im Wald, Klettervormittage, Brotbackaktionen, Joga und gesunde Ernährung, Selbstfürsorge und meditatives Malen bereiteten den Kindern in jahrgangsgemischten Gruppen viel Freude.
Eine Kugelbahn entsteht!

Eine Kugelbahn entsteht!

Vom Korn zum Brot

Vom Korn zum Brot

Freude an der Bewegung wecken

Freude an der Bewegung wecken

Kasperl und die Klimafee - im Kooperation mit dem Klimabündnis

Kasperl und die Klimafee - im Kooperation mit dem Klimabündnis

Glücksworkshop

Glücksworkshop

Energiesparen ist der Hit! Schau her und mach mit.
Tim erklärt in einigen Klassen sein toll gestaltetes Plakat zum Energiesparen.

Energiesparen ist der Hit! Schau her und mach mit. Tim erklärt in einigen Klassen sein toll gestaltetes Plakat zum Energiesparen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Verkehrsschlangenspiel: Motivation zum klimafreundlichen Schulweg und zur Bewegung
Workshops für die 1. - 3. Klassen mit der Linz AG zu Müllvermeidung und Mülltrennung.
Die 4. Klassen hatten eine Exkursion zur Linz AG und durften dort die Müllverbrennungsanlage besichtigen.
Müllsammelaktionen in einzelnen Klassen
Einführung von Mülldetektiven in den Klassen
Waldprojekt: Den Wald mit allen Sinnen erleben
Projekttage im Wald, in der freien Natur, Bewegung, Gemeinschaft
Workshop / Kasperltheater vom Klimabündnis: Klimahexe
Klassen gehen zu Naturbeobachtungen in unseren angrenzenden Wasserwald, bzw. Siedlungsgebiet
Durch unsere Ateliertage, die zum Thema: Gesunder Körper - Gesunder Geist geplant und gestaltet waren, wurde das Augenmerk unsere Kinder und die Wichtigkeit ihrer physische, psychische, soziale und ökologische Gesundheit gelenkt

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
3 Ateliertage zum Thema 'Gesunder Körper - Gesunder Geist'
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
185
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kletterhalle, Jogatrainerin
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Infos und Bilder auf der Homepage unserer Schule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Alle Kinder durften in Form eines Fragebogens die Zuteilung, Wahl der Ateliers, Angebote, ... evaluieren. Die Ergebnisse wurden im gesamten Lehrerinnenteam reflektiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Diese Ateliertage zu unterschiedlichen Themen haben sich an unserer Schule etabliert.
Kinder konnten sich zum Thema Gesundheit viele Inputs mitnehmen.
Thema Gesundheit hat eine große Wichtigkeit bekommen. So viele unterschiedliche Bereiche sind mit diesem Thema verknüpft. Gesundheit ist Grundlage für viele unserer Handlungen. Ich achte auf mich und achte auf die Umwelt und die Menschen neben mir.
Wo liegen unsere Stärken?
Wir nehmen immer wieder wichtige Themen ins Visier und versuchen durch Aktionen, Vorbild Sein, ... möglichst viele Kinder zu Verhaltensänderungen zu bewegen.