Mitten in der Natur
Schule: Volksschule Scharten
KoordinatorIn: VD Deinhammer IsabelDirektorIn: VD OSR Dipl.-Päd. Deinhammer Isabel, BEd
Inhalt
Im Rahmen der Aktion "Tag der Artenvielfalt" lernten unsere Schüler:innen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Bei verschiedenen Lehrausgängen entdeckten sie wie wichtig selbst das kleinste Insekt für eine gesunde Umwelt ist.Die Ergebnisse der Workshops wurden beim Sommerfest präsentiert.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 8
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
* Wöchentliche Bewegungseinheiten mit Bewegungscoach
* Bewegte Pause im Turnsaal/im Freien
* Wöchentliche Gesunde Jause
* Ernährungsworkshop
* 2 Lehrausgänge in die Natur pro Schulstufe (Waldtag, Streuobstwiesen, Bodenworkshop, Besuch eines Bauernhofes,...)
* Anlegen einer Blumenwiese
* Teilnahme am Tag der Artenvielfalt
* Sommerfest
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Durchführung von 2 Workshoptagen pro Schulstufe:
1. Klassen: Bodenworkshop, Lehrausgänge zu regionalen Landwirten
2. Klassen: Ernährungsworkshop, Lehrausgänge Streuobstwiesen, Basteln eines Insektenhotels
3. Klassen: Anlegen einer Blumenwiese, Waldtag
4. Klasse: Fotoausflug in den Naturpark, Geo-Caching
Teilnahme: Tag der Artenvielfalt
Durchführung von 2 Workshoptagen pro Schulstufe:
1. Klassen: Bodenworkshop, Lehrausgänge zu regionalen Landwirten
2. Klassen: Ernährungsworkshop, Lehrausgänge Streuobstwiesen, Basteln eines Insektenhotels
3. Klassen: Anlegen einer Blumenwiese, Waldtag
4. Klasse: Fotoausflug in den Naturpark, Geo-Caching
Teilnahme: Tag der Artenvielfalt
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
127
127
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Jeder hatte die Möglichkeit gleichberechtigt an den Aktivitäten teilzunehmen
Jeder hatte die Möglichkeit gleichberechtigt an den Aktivitäten teilzunehmen
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
REGEF Eferding
Naturpark Obst-Hügel-Land
Jägerschaft Scharten
ASKÖ Bewegungscoach
REGEF Eferding
Naturpark Obst-Hügel-Land
Jägerschaft Scharten
ASKÖ Bewegungscoach
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Veröffentlichung in regionalen Medien
Homepage
Sommerfest
Veröffentlichung in regionalen Medien
Homepage
Sommerfest
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gespräche, Rückmeldungen
Gespräche, Rückmeldungen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
größeres Bewusstsein für das Thema Artenvielfalt
Umgestaltung einer Grünfläche
größeres Bewusstsein für das Thema Artenvielfalt
Umgestaltung einer Grünfläche
Wo liegen unsere Stärken?
Kooperationspartner
Kooperationspartner