Insektenhotel für Solitärbienen
Schule: Volksschule Wolfsthal/Berg
KoordinatorIn: Mikulitsch WilhelmDirektorIn: Mikulitsch Wilhelm
Inhalt
Im Werk- und Sachunterricht wurden im Herbst und Winter zwei Insektenhotels geplant und gebaut.Technisch anspruchsvollere Arbeiten wurden im Beisein der Kinder von Erwachsenen ausgeführt.
Im Vorfrühling wurden die Hotels von den Schüler*innen mit Schilfhalmen verfüllt, welche davor abgemessen und abgeschnitten wurden. Um den Kindern das Schneiden zu erleichtern wurden die Schilfmatten angefeuchtet. Mitte März erfolgte die Aufstellung der Insektenhotels an geeigneten Standorten. Kurz darauf waren die ersten Brutröhren auch schon bezogen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 8
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Durch den Bau zweier Insektenhotels und deren Besiedelung durch verschiedene Solitärbienen konnte die Insektenvielfalt im Schulgarten gesteigert werden.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schüler*innen schneiden unter Anleitung der Klassenlehrerin Schilfhalme auf die erforderliche Länge und verfüllen damit das Insektenhotel.
Bohrungen in Holzstücke werden im Werkunterricht von den älteren Schüler*innen getätigt.
Die Schüler*innen schneiden unter Anleitung der Klassenlehrerin Schilfhalme auf die erforderliche Länge und verfüllen damit das Insektenhotel.
Bohrungen in Holzstücke werden im Werkunterricht von den älteren Schüler*innen getätigt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
105
105
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Das Projekt wurde geschlechterneutral konzipiert und ausgeführt.
Das Projekt wurde geschlechterneutral konzipiert und ausgeführt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Auswahl eines geeigneten und möglichen Standorts mit Vertretern der Gemeinde
Auswahl eines geeigneten und möglichen Standorts mit Vertretern der Gemeinde
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Insektenhotel wurde vor der Schule im Staudenbeet aufgestellt.
Eine Bauanleitung samt Informationsmaterial wurde den Schüler*innen nach Hause mitgegeben.
Das Insektenhotel wurde vor der Schule im Staudenbeet aufgestellt.
Eine Bauanleitung samt Informationsmaterial wurde den Schüler*innen nach Hause mitgegeben.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Durch gemeinsame Beobachtung der fortschreitenden Besiedlung.
Durch gemeinsame Beobachtung der fortschreitenden Besiedlung.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Bewusstsein, dass Artenvielfalt und Artenschutz durch Maßnahmen im direkten eigenen Umfeld möglich ist .
Jedes Lebewesen ist eine Bereicherung der eigenen Persönlichkeit.
Das Bewusstsein, dass Artenvielfalt und Artenschutz durch Maßnahmen im direkten eigenen Umfeld möglich ist .
Jedes Lebewesen ist eine Bereicherung der eigenen Persönlichkeit.
Wo liegen unsere Stärken?
Im Aktiven Handel, der praktischen Umsetzung und der optimalen Betreuung durch unsere Ökolog-Beraterin Dr. Hrauda.
Im Aktiven Handel, der praktischen Umsetzung und der optimalen Betreuung durch unsere Ökolog-Beraterin Dr. Hrauda.