ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Flohmarkt für neuen Spielplatz

Schule: Volksschule Rohrbach-Berg
KoordinatorIn: Steiner Michaela, BEd
DirektorIn: Indra Johannes-Peter
Inhalt
Flohmarkt für neuen Spielplatz

Am Ende dieses Schuljahres wird die VS-Rohrbach-Berg in das neue Schulgebäude in die Linzerstraße übersiedeln.
Um dem Problem des Wegwerfens entgegenzuwirken, veranstaltete unsere Schule einen Räumungsflohmarkt, bei dem Lehrer*innen, Schüler*innen und Elternverein mithalfen. Damit wollten wir auch mehr Nachhaltigkeit ins Leben bringen, Müll vermeiden und Ressourcen schonen.
Unsere Schule veranstaltete am Donnerstag, 11. Mai 2023 von 13:00 Uhr bis 17: 00 Uhr einen großen Schulflohmarkt. Anstatt alles wegzuschmeißen, wurde fleißig aussortiert und Brauchbares, wie Bücher, Lernspiele, Spielsachen, Möbel, Wandkarten, Wandbilder,… zum Verkauf angeboten. Das gesamte Lehrerteam und viele Schüler und Schülerinnen halfen beim Aufbau des Flohmarktes mit. Selbstgestaltete und gemalte Plakate wiesen den Weg in den Turnsaal. Unser Elternverein unterstütze unsere Schule beim Verkauf der angebotenen Gegenstände und die Elternvertreter aus allen Klassen spendierten jeweils einen Kuchen.
Mit dem eingenommenen Geld werden wir Spielgeräte für den vorgesehenen Spieleplatz bei unserer neuen Schule ankaufen.
Turnsaal - Flohmarkt

Turnsaal - Flohmarkt

Flohmarkt Plakat

Flohmarkt Plakat

Wandbilder

Wandbilder

Lernspiele

Lernspiele

Bücher

Bücher

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Flohmarkt für neuen Spielplatz

Am Ende dieses Schuljahres wird die VS-Rohrbach-Berg in das neue Schulgebäude in die Linzerstraße übersiedeln.
Um dem Problem des Wegwerfens entgegenzuwirken, hielt unsere Schule einen Räumungsflohmarkt ab, bei dem Lehrer*innen, Schüler*innen und Elternverein mithalfen. Damit wollten wir auch mehr Nachhaltigkeit ins Leben bringen, Müll vermeiden und Ressourcen schonen.
Unsere Schule veranstaltete am Donnerstag, 11. Mai 2023 von 13:00 Uhr bis 17: 00 Uhr einen großen Schulflohmarkt. Anstatt alles wegzuschmeißen, wurde fleißig aussortiert und Brauchbares, wie Bücher, Lernspiele, Spielsachen, Möbel, Wandkarten, Wandbilder,… zum Verkauf angeboten. Das gesamte Lehrerteam und viele Schüler und Schülerinnen halfen beim Aufbau des Flohmarktes mit. Selbstgestaltete und gemalte Plakate wiesen den Weg in den Turnsaal. Unser Elternverein unterstütze unsere Schule beim Verkauf der angebotenen Gegenstände und die Elternvertreter aus allen Klassen spendierten jeweils einen Kuchen.
Mit dem eingenommenen Geld werden wir Spielgeräte für den vorgesehenen Spieleplatz bei unserer neuen Schule ankaufen.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Flohmarkt
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
200
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
keine Angabe
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Eltern, Schüler, Lehrer, Elternverein;
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Elterninformation über die Schule, Plakatierung und Werbung in lokalen Printmedien;
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
keine Angabe
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Lehrerteam überlegt, ob man bestimmte Bücher, Spiele, Materialien wirklich benötigt.
Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit