ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Besuch im Verein Sonnendach mit Führung und Überreichung von Osterkränzen

Schule: Polytechnische Schule Hollabrunn
KoordinatorIn: Pölzl Alexandra
DirektorIn: LPTS Dipl.Päd. Weihs Gerald, Bed
Inhalt
Die Schüler gestalteten selbständig Osterkränze mit Naturmaterialien
im Rahmen einer Führung durch die Einrichtung Sonnendach wurden diese als Spende für den Ostermarkt übergeben
Schüler binden Weidenkränze

Schüler binden Weidenkränze

Schüler vor dem Besuch vor dem Sonnendach

Schüler vor dem Besuch vor dem Sonnendach

Überreichung der Osterkränze

Überreichung der Osterkränze

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
1) Spendenaktion für den Verein Sonnendach
2) Besuch des Vereins Sonnendach mit den Schülern des Fachbereichs GSS ( Gesundheit, Schönheit und Soziales)
3) Richtiges Konsumverhalten mit allen Schülern im Fach: Naturkunde und Ökologie

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Besuch im Verein Sonnendach mit Führung durch die Einrichtung und Überreichung von selbst gebundenen Osterkränzen aus Naturmaterialien

Die Schüler haben sich im Vorfeld mit Baumarten und Materialien aus der Natur beschäftigt
Aus den bereits bekannten Zweigen verschiedener Bäume haben die Schüler Osterkränze gebunden, diese Kränze wurden dem Verein Sonnendach beim Besuch als Spende für den Ostermarkt des Vereins überreicht
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
17
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Sowohl Buben als auch Mädchen konnten ihre sozialen Kompetenzen erweitern
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit dem Verein Sonnendach
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Fotos von diesem Projekt wurden auf Facebook und Instagramm veröffentlicht
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Anschluss an den Besuch fand mit den Schülern ein Austausch statt über die persönlichen Eindrücke, die sie mit den Menschen mit besonderen Bedürfnissen gewonnen hatten
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
mehr Verständnis und offeneres Zugehen auf Unbekanntes
Wo liegen unsere Stärken?
Praxisbezogener Zugang zu Alltagsanforderungen