BEYOND the WALLS
Schule: Mittelschule & ORG Laßnitzhöhe
KoordinatorIn: Scheibelhofer-Schroll Eva, MA BEdDirektorIn: OSR MS Dir Zebedin Waltraude, BEd
Inhalt
SuS schauen hinter die Mauern einer Kleiderfabrik!Die Menschen sehen nur das, was sie sehen wollen und erkennen oft die Wahrheit dahinter nicht!
Im Projekt "BEYOND the WALLS " ist das Leben der heutigen Gesellschaft im Mittelpunkt des Geschehens. Textilrecycling, Nachhaltigkeit aber auch Überproduktion von Mode wird in hier zum Thema gemacht.
In welcher Welt leben wir? Die Armen Leben in Elend, Kinder haben oft keine Schulbildung.... während eine kleine Elite - die reiche Business Generation - nur darauf aus ist, uns auszubeuten. Überproduktion und Entsorgung sind eine die größten sozialen Herausforderungen unserer Zeit.
Das Drama & Dance Ensemble 3.0 hat sich intensiv mit der Ungerechtigkeit in der Mode - Welt auseinandergesetzt und entwickelt "BEYOND the WALLS" - ein Theaterstück.
Eine Fabrikshalle wird zum Schauplatz für unsere zeitkritische Performance. WIR wollen die Ungerechtigkeit vor den Vorhang holen. Menschen, die in dieser Fabrik arbeiten, leben in Armut! Sie sind nur Nummern im System... und erleben einen ungeheuren Arbeitsdruck. Unter unmenschlichen Bedingungen entstehen Kleidungsstücke. Erschöpfung ist die Folge. Menschen werden gezwungen für Löhne unter dem Existenzminimum zu arbeiten. Trotz größtenteils miserabler Arbeitsstandards bietet die Bekleidungsindustrie oft die einzige Möglichkeit, ein Einkommen zu erzielen.
In unserem Schauspiel “BEYOND the WALLS“ veranschaulichen wir das Leben von Arbeiter:innen in einer Kleiderfabrik. Wir wollen das Thema Textilindustrie verdeutlichen, indem wir die glitzernde Modewelt vs. die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in Fabriken gegenüberstellen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das Anliegen von ÖKOLOG und UNESCO MS & ORG Laßnitzhöhe ist die Herzensbildung junger Menschen. In theatralen Projekten werden u.a. die 17 Ziele für eine bessere Welt sichtbar, hörbar, fühlbar und spürbar.
Begabungssiegel für die MS/ORG Laßnitzhöhe: Die MS & ORG Laßnitzhöhe, eine UNESCO School, ÖKOLOG School, School of Well-Being, wurde im März 2023 für innovative Bildungsarbeit und für die Durchführung theatrale Nachhaltigkeitsprojekte mit dem Begabungssiegel ausgezeichnet.
MS & ORG LASSNITZHÖHE - FairYoung Styria Preisträger: Die feierliche Verleihung der Urkunden fand durch Landesrat Werner Amon in Festsaal der Grazer Burg statt.
Mental Health Day: an MS & ORG Laßnitzhöhe: den ganzen Vormittag wurde zum Thema „Mental Health“.
FH JOANNEUM: Exkursion 3m:
FH Joanneum ist eine Fachhochschule mit drei Standorten (Graz, Kapfenberg und Bad Gleichenberg) in der Steiermark. Sie bietet Studiengänge mit wirtschaftswissenschaftlichen, technischem, gesundheitswissenschaftlichem und sozialwissenschaftlichen Schwerpunkten.
Nach einem allgemeinen Vortrag über die vielen Studienmöglichkeiten an der FH Joanneum gab es einen Einblick in die Gesundheitsinformatik – "eHealth". Wir durften dabei die sogenannten „Smarten Krücken“ ausprobieren. Anschließend ging es ins Luftfahrtlabor. Der Trainingssimulator simuliert die Flugzeugtypen „Piper Seneca III“ und „Beechcraft King Air 200“. Der Schwerpunkt des Simulators liegt im Einsatz als Forschungssimulator in der luftfahrtspezifischen Lehre und angewandten Forschung. Studierende können ihr in den Vorlesungen erworbenes Wissen in den Bereichen der Flugdynamik oder Regelungstechnik sofort in die Tat umsetzen. "Für uns war es einfach „nur“ ein tolles Erlebnis", so Pädagogin Renate Feichtl.
Nistkästen der 3b: Im Rahmen eines Projektes in Technisch Werken wurden von den Schülern und Schülerinnen der 3b Klasse im Jänner und Februar 2023 mit Hilfe der Bergwacht unter der Leitung von Herrn Lammer, Herrn Haberl und der Unterstützung der Gemeinde Nistkästen Nistkästen gebaut und im März 2023 entlang des Reloaded-Weg von Laßnitzhöhe aufgehängt.
MS Laßnitzhöhe beim Junior Graz Marathon:
Am 8.10.2022 fand wie jedes Jahr der Junior Grazmarathon in der Grazer Innenstadt statt. Heuer war auch die Mittelschule Laßnitzhöhe bei diesem Laufevent vertreten. 21 Schüler:innen aus den ersten bis vierten Klassen konnten sich für eine freiwillige Teilnahme motivieren. Gemeinsam mit Daniela Triebelnig organisierte der Sportlehrer Michael Strasser diese außerschulische Veranstaltung. Zum vereinbarten Treffpunkt am Samstag um 14:00 kamen die Schüler:innen im vereinbarten Dresscode. Unser Team, das nun auch durch die einheitliche Kleidung auffiel, absolvierte im Stadtpark noch ein gemeinsames Warmup, bevor sich dann die Läufer:innen um 15:30 in den Startblocks einfanden.
Mobilitätstag unserer Marktgemeinde (1A, 1D):
Am 22. September fand in unserer Marktgemeinde Laßnitzhöhe ein autofreier Tag statt. Die Kinder der 1A und 1D nutzten diese Gelegenheit, um sich für die Umwelt einzusetzen. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister begannen die Kinder damit, den Parkplatz bunt zu gestalten. Die mit Straßenkreide gezeichneten Bilder sollen alle Vorbeikommenden auf die Umwelt aufmerksam machen. So wurde der Parkplatz beispielsweise Fahrrädern, Bäumen und unserer Erde bemalen.
Maßnahme im Detail
BEYOND the WALLS.
Welche Rollen spielen wir und was können wir tun, um ein wertschätzendes, gerechtes Miteinander zu fördern? Das sind die Themen, die uns immer aufs Neue beschäftigen.
Das Drama & Dance Ensemble MS & ORG Laßnitzhöhe denkt über Missstände in der Textilverarbeitung nach und entwickelt eine szenische Interpretation. WIR wollen die Ungerechtigkeit auf der Welt vor den Vorhang holen. Eine Fabrikshalle wird zum Schauplatz für unsere zeitkritische Performance. Ein Leben in Armut: Wir wissen nicht, wer wir sind. Wir sind nur Nummern im System... während eine kleine Elite - die reiche Business Generation nur darauf aus ist, uns ausbeuten.
In unserem Schauspiel “BEYOND the WALLS“ veranschaulichen wir das Leben von Arbeiter:innen in einer Kleiderfabrik. Wir wollen das Thema Textilindustrie verdeutlichen, indem wir die glitzernde Modewelt vs. die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in Fabriken gegenüberstellen.
Die Menschen sehen nur das, was sie sehen wollen und erkennen die Wahrheit dahinter nicht.
Unser Ensemble hat sich intensiv damit auseinandergesetzt und ein Theaterstück dazu entwickelt, das die Jugendlichen im Rahmen des Jugendtheater - Festivals auf der Studiobühne der Grazer Oper uraufgeführt haben. Ein weiterer Auftritt erfolgte am FairStyria Tag/ Land Steiermark, wo wir Ausschnitte unserer Performance im Trichter im Joanneumsviertel gezeigt haben.
Plot: Eine "Fabrikshalle" wird zum Schauplatz für diese zeitkritische Performance. In unserem Schauspiel “BEYOND the WALLS“ veranschaulichen wir das Leben von jungen Menschen in einer Kleiderfabrik. Jugendliche arbeiten in einer spärlich beleuchteten Fabrikshalle. Die Kinder leisten extrem harte Arbeit. Arbeit, die kaum entlohnt wird. Sie machen das, was ihnen gesagt wird - die Kontrolle hat ein Big Boss! In Kooperation mit Radio Helsinki Freies Radio Graz entstehen Audio Files, die dann während der Performance "voice over" zu hören sind.
Das Drama & Dance Ensemble 3.0 präsentierte Texte in Form einer szenischen Interpretation.
34
Schüler:innen Teams erarbeiten gemeinsam und entwickeln selbstständig & eigenverantwortlich
Radio Helsinki
Oper Graz, Schauspielhaus Graz
Land Steiermark
UBZ Graz
FAIRTRADE Österreich
FAIRTRADE Laden Graz - Chic Ethic
OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung
Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung -
Media Manual: im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Ref. Präs/15a - Medienbildung.
MS & ORG Laßnitzhöhe - Teilnahme am Theaterfestival für junge Menschen Oper Graz, Schauspielhaus Graz: Die Inszenierung BEYOND the WALLS wurde in der Oper Graz im Rahmen des Jugendtheaterfestivals gezeigt.
Drama & Dance Ensemble performt am FairStyria Tag/ Land Steiermark;
Eröffnung: FairStyria Tag Land Steiermark: Ein weiterer öffentlicher Auftritt unseres Dramas & Dance Ensembles mit der gefühlvollen Inszenierung erfolgte am 28. Juni 2023 am FairStyria Tag Land Steiermark im Trichter im Joanneumsviertel Graz. Da wurden wir eingeladen, die Eröffnung zu gestalten. Dieser Tag stand unter dem Motto ‚Bildung schafft Lebensperspektiven’ und so haben wir unser Theaterstück BEYOND the WALLS ein wenig verändert und die Thematik der Kinderarbeit und die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt gerückt. Das Stück begann mit einem Podcast, den wir mit Radio Helsinki kreiert haben. Es folgte die schwere Arbeit in der Fabrikshalle (TRICHTER im Joanneumsviertel). Danach Widerstand und Botschaften aus dem Trichter in die Welt, die die Bedeutung von qualitativer Bildung in den Blickpunkt rückten. Eine Schüler:in interviewte in dem Stück andere …
Die Schlussszene zeigte: "Fair Accessoires on the Runway" - hier haben die Jugendlichen auf der Rolltreppe Faire Fächer von Chic Ethik, Fair Trade Shop Graz, präsentiert.
BEYOND THE WALLS. Medienberichte:
- Erfolgreicher FairStyria-Tag: Bildung als Schlüssel zur globalen Entwicklung in 5 Minuten - Nachrichten & Aktuelles
- FairStyria-Tag des Landes Steiermark voller Erfolg – ARF – Ausseer Regionalfernsehen
- Voller Erfolg: FairStyria-Tag des Landes Steiermark - FairStyria
Das Anliegen von FAIRTRADE, ÖKOLOG und UNESCO MS & ORG Laßnitzhöhe ist die Herzensbildung/Bewusstseinsbildung junger Menschen.
Ich bin sehr stolz auf mein Drama & Dance Ensemble - die jungen Menschen treten ein für Fairness in der Welt und agieren als Botschafter:innen im öffentlichen Raum, um Bewusstsein zu erzielen und um diese Welt ein bisschen menschlicher zu machen. Eva Scheibelhofer-Schroll