ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Miteinander - Füreinander gestalten wir unsere Mit-Welt

Schule: Allgemeine Sonderschule Schwechat
KoordinatorIn: Mag Lochschmied Sabine
DirektorIn: Leichtfried Teresa, BEd
Inhalt
Kontinuierliche Maßnahmen und Projekte
ad. Gesundheitsförderung; Natur erleben im Schulumfeld; Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld; Schulklima und Partizipation
Jahresprojekte: Projekttage am Biobauernhof
Jahresprojekt: Gestaltung "Erlebniswelt Schulgarten"
Häkelkorb

Häkelkorb

Häkelkorb klein

Häkelkorb klein

Filzobst

Filzobst

Filzkugelregenbogen

Filzkugelregenbogen

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Natur erleben im Schulumfeld, Gesunde Ernährung, Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Schulklima, Partizipation

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Diverse Aktionen (ganzjährig) zum Natur- und Umweltschutz: Bäume pflanzen im Schwechater Stadtwald, Müllsammeln, Upcyclen (Upcycle-Workshopergebnisse siehe Bildmaterial)
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
60
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die unterschiedlichen Lebenslagen und daraus resultierenden Lernzugänge wurden von allen PädagogInnen/WorkshopleiterInnen bestmöglich berücksichtigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Vernetzungsinitiativen mit der Stadtgemeinde Schwechat
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Newsletter (schulintern), Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Konferenzen, Teambesprechungen, Fragebogen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das positive Schulklima wurde einmal mehr gestärkt.
Wo liegen unsere Stärken?
Berücksichtigung der Individuallagen unserer SchülerInnen, Inklusion in allen Bereichen, Positives Miteinander