Schätzen Sie heimisches Obst und Gemüse
Schule: Landesberufsschule Laa/Thaya
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. KRAFT MargitDirektorIn: Berufsschuldirektorin Schleicher Ulrike
Inhalt
Es wurde mit den Schüler*Innen Brot und Weckerl gebacken, Aufstriche und Süßspeisen hergestellt. Dabei sollten die Schüler*Innen regionale und saisonale Lebensmittel einsetzen. Sie lernen dabei die einfachen Zubereitungsmethoden kennen.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die geplanten Projekte konnten aus organisatorischen Gründen nicht verwirklicht werden. Statt dessen wurde ein Projekt unter dem Titel "Schätzen Sie heimisches Obst und Gemüse" durchgeführt.
In den ersten Klassen erfolgte im Rahmen des VKP-Unterrichtes der Hinweis auf heimisches Obst und Gemüse im Saisonkalender.
Die Schüler*Innen werden während des Unterrichts auch immer wieder auf die Weiterverwendung von Lebensmitteln aufmerksam gemacht.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
"Schätzen Sie heimisches Obst und Gemüse"
Die Schüler*Innen haben in Gruppen Brot bzw. Weckerl gebacken und auch Süßspeisen wie Apfelschnecken. Gleichzeitig wurden von anderen Gruppen Aufstriche mit heimischem Gemüse zubereitet: Erdäpfelkas, Lauch-Zwiebel-Topfen, Kren-Karotten-Aufstrich.
"Schätzen Sie heimisches Obst und Gemüse"
Die Schüler*Innen haben in Gruppen Brot bzw. Weckerl gebacken und auch Süßspeisen wie Apfelschnecken. Gleichzeitig wurden von anderen Gruppen Aufstriche mit heimischem Gemüse zubereitet: Erdäpfelkas, Lauch-Zwiebel-Topfen, Kren-Karotten-Aufstrich.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
25
25
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Burschen und Mädchen haben die gleichen Arbeitsschritte übernommen.
Burschen und Mädchen haben die gleichen Arbeitsschritte übernommen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Firma Spar finanziert die Ausgaben des Projektes, weil es ihm Rahmen des Unterrichts der Spar-Lehrlinge durchgeführt wurde.
Die Firma Spar finanziert die Ausgaben des Projektes, weil es ihm Rahmen des Unterrichts der Spar-Lehrlinge durchgeführt wurde.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde auf der Homepage präsentiert.
Das Projekt wurde auf der Homepage präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Schüler und Schülerinnen waren erstaunt darüber, mit welchen geringen Aufwand man wohlschmeckende Speisen zubereiten kann. Ebenso hat sie begeistert, mit welch geringen Mitteln man eine große Schar verköstigen kann.
Die Schüler und Schülerinnen waren erstaunt darüber, mit welchen geringen Aufwand man wohlschmeckende Speisen zubereiten kann. Ebenso hat sie begeistert, mit welch geringen Mitteln man eine große Schar verköstigen kann.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Projekt hat so gut funktioniert, dass wir überlegen, es in den nächsten ersten Klassen weiter zu führen. Es ist auch für uns Lehrer*Innen interessant zu sehen, wie begeisterungsfähig Jugendliche sein können.
Das Projekt hat so gut funktioniert, dass wir überlegen, es in den nächsten ersten Klassen weiter zu führen. Es ist auch für uns Lehrer*Innen interessant zu sehen, wie begeisterungsfähig Jugendliche sein können.
Wo liegen unsere Stärken?
Viele Lehrer*Innen haben einen starken Praxisbezug bei der Zubereitung von Speisen.
Wichtig ist es, die Schüler*Innen selbstständig arbeiten zu lassen, ihnen die Bestätigung zu geben und im Bedarfsfall zu unterstützen.
Viele Lehrer*Innen haben einen starken Praxisbezug bei der Zubereitung von Speisen.
Wichtig ist es, die Schüler*Innen selbstständig arbeiten zu lassen, ihnen die Bestätigung zu geben und im Bedarfsfall zu unterstützen.