Die Müllpolizei arbeitet weiter
Schule: Waldschule - Sonderschule für Körperbehinderte Kinder
KoordinatorIn: Winkler DorisDirektorIn: SD Leeb Astrid
Inhalt
Die Müllpolizei hat sich gut bewährt und wurde deshalb auch dieses Schuljahr umgesetzt.Immer eine Klasse/Gruppe war einen Monat lang für die Sauberkeit im Schulgarten verwantwortlich.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die bereits im letzten Schuljahr eingeführte Müllpolizei wurde auch dieses Schuljahr erfolgreich weitergeführt.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Klassen der Schule wurden monatlich als Müllpolizei eingeteilt.
Die Müllpolzei hatte die Aufgabe, das Schulareal sauber zu halten und diversen Müll zu entfernen.
Die Klassen der Schule wurden monatlich als Müllpolizei eingeteilt.
Die Müllpolzei hatte die Aufgabe, das Schulareal sauber zu halten und diversen Müll zu entfernen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
50
50
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
-
-
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Anhand einer Pinnwand war die Einteilung der Müllpolzei zu sehen.
Weiters war die Müllpolizei aufgrund ihrer Warnwesten mit Logo ein gut sichtbarer und bekannter Bestandteil des Schullebens.
Anhand einer Pinnwand war die Einteilung der Müllpolzei zu sehen.
Weiters war die Müllpolizei aufgrund ihrer Warnwesten mit Logo ein gut sichtbarer und bekannter Bestandteil des Schullebens.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Anhand von Gesprächen merkte man, wie sehr die Schüler auf Müll in der Natur bereits sensibilisiert waren.
Auch das saubere Umfeld der Schule war der Lohn für das Projekt.
Anhand von Gesprächen merkte man, wie sehr die Schüler auf Müll in der Natur bereits sensibilisiert waren.
Auch das saubere Umfeld der Schule war der Lohn für das Projekt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Miteinandergegühl, Sensibilisierung der Schüler, sauberes Schulareal
Miteinandergegühl, Sensibilisierung der Schüler, sauberes Schulareal
Wo liegen unsere Stärken?
Einfache Projekte, die für fast alle unsere Schüler durchführbar sind.
Einfache Projekte, die für fast alle unsere Schüler durchführbar sind.