ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Sozialworkshop mit dem LKH Hartberg und der Lebenshilfe St. Johann i.d.H.

Schule: Die Gerlitz Mittelschule und Musikmittelschule Hartberg
KoordinatorIn: Schmidt Magdalena, BEd
DirektorIn: HD, OSR Nöhrer Sabine
Inhalt
Am 26.und 27.6.2023 machten die vierten Klassen der Gerlitz MS Hartberg im Rahmen eines Sozialworkshops tolle Erfahrungen mit dem Team der Lebenshilfe St.Johann i.d.H. und mit dem Team des LKH Hartberg. Es gab interessante und neue Einblicke in medizinische Berufe, in die Diätologie und in den Tätigkeitsbereich des Fachsozialbetreuers für Behindertenarbeit
Sozialworkshop mit dem Team des LKH Hartberg

Sozialworkshop mit dem Team des LKH Hartberg

Einblick in die Diätologie mit dem Team des LKH Hartberg

Einblick in die Diätologie mit dem Team des LKH Hartberg

Einblick in den Tätigkeitsbereich des Fachsozialbetreuers/der Fachsozialbetreuerin für Behindertenarbeit mit dem Team der Lebenshilfe St. Johann i.d.H.

Einblick in den Tätigkeitsbereich des Fachsozialbetreuers/der Fachsozialbetreuerin für Behindertenarbeit mit dem Team der Lebenshilfe St. Johann i.d.H.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Fit für Konflikte
- Peer-Mediation in allen Klassen
- Selbstwirksamkeitstraining ISA (Ins Gleichgewicht kommen - Stärken entwickeln - Alle Sinne nutzen) mit dem Schulsozialarbeiter
- Vom Getreide zum Mehl - Posch Mühle
- Frühjahrsputz
- Workshop mit den Streetworkern aus Hartberg für die 4. Klassen zum Thema Sexualität
- Workshop zum Thema Suchtmittelprävention
- Projekt "Fledermäuse": Biologieunterricht & Werken (Bau von Fledermausnistkästen)
- Video-Gespräch mit Mitgliedern des Bundes- und Nationalrats zum Thema Menschenrechte

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Am 26.und 27.6.2023 machten die vierten Klassen der Gerlitz MS Hartberg im Rahmen eines Sozialworkshops tolle Erfahrungen mit dem Team der Lebenshilfe St.Johann i.d.H. und mit dem Team des LKH Hartberg. Es gab interessante und neue Einblicke in medizinische Berufe, in die Diätologie und in den Tätigkeitsbereich des Fachsozialbetreuers für Behindertenarbeit.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
75
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Bei dem Workshop arbeiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam und wertschätzend.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit einem Team des LKH Hartberg sowie der Lebenshilfe St. Johann i.d.H.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Dokumentation des Workshops für Soziale Medien durch Fotos und einen kurzen Bericht
Die Schülerinnen und Schüler teilten ihre Erfahrungen des Workshops mit Frau Dir. Nöhrer sowie dem Lehrerteam der 8. Schulstufe.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gemeinsames Reflektionsgespräch zwischen den SchülerInnen und den teilnehmenden LehrerInnen.
Aufgreifen des Themas in verschiedenen Unterrichtsgegenständen (Deutsch, Biologie, Religion, Geografie)
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Verstärktes Bewusstsein der SchülerInnen für soziale Berufe und Interesse an entsprechenden Ausbildungen
Wo liegen unsere Stärken?
Unterstützung von ÖKOLOG-Aktivitäten durch die Direktion und der KollegenInnen