ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Jahresrückblick SJ 2022/23 - VS Bad Aussee

Schule: Volksschule Bad Aussee
KoordinatorIn: Frosch Daniela, BEd
DirektorIn: VD Mayr Maria, BEd
Inhalt
An der VS Bad Aussee wurden im SJ 2022/23 viele Projekte durchgeführt. Die Kinder arbeiteten mit ihren Pädagoginnen zum Thema "Klimaschutz", führten mit Oskar & Olivia vom AWV Liezen eine Batteriesammelaktion durch, pflanzten und ernteten Erdäpfel. Die 2. Klassen erarbeiteten in einem Projekt Wissen zum Thema "Biene" und präsentierten dieses in der Schule und am IMST-Netzwerktag. Es fand wieder ein MINT-Projekttag statt, bei dem die Kinder in altersgemischten Gruppen forschen und experimentieren durften.

Außerdem wurde auf die Gesundheit der Lehrpersonen geachtet. In der Schilf "Mini-Urlaub für die Seele konnten die Lehrpersonen Entspannungs- und Atemtechniken für ihren Alltag kennenlernen. Einige Kolleginnen nutzten auch das Angebot der kollegialen Intervision durch Styria vitalis und es wurde ein Team-Ausflug organisiert.
Gemeinsames Kochen in der Schule

Gemeinsames Kochen in der Schule

Erdäpfelernte

Erdäpfelernte

Bienen Projekt

Bienen Projekt

Präsentation Bienenprojekt

Präsentation Bienenprojekt

Klimaschutz-Projekt

Klimaschutz-Projekt

Batterie-Sammelaktion

Batterie-Sammelaktion

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ziel 1
Die Schilf Miniurlaub für die Seele fand im Jänner an der VS Bad Aussee statt. Das Lehrpersonal der VS genoss den gemeinsamen Miniurlaub und nahm viele der Übungen für den Alltag mit.
Auch im Bereich Kollegiale Intervision wurde einiges erarbeitet. Im monatlich stattfindenden Intervallen finden über STYRIA VITALIS Interversionen statt, die von unseren KollegInnen anonym genutzt werden können.

Ziel 2
Auch heuer wurde die Biokiste in den zweiten Klassen weitergeführt. Die Kinder der ersten Klasse nutzten das Angebot eines regionalen Lebensmittelgeschäftes, ab nächsten Jahr eine Biokiste zu erhalten.
Auch das Thema gesunde Ernährung wurde im Bezug auf die Biokiste bearbeitet.
Für das Schuljahr 2023/24 ist ein Elterninformationsabend zum Thema "Gesunde Ernährung - Gesunde Jause" geplant.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Gesundheit
Gesunde Ernährung - Bio Kiste
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
130
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
im Bereich der gesunden Ernährung trifft dies nicht zu
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Bio Kiste
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Erdäpfelernte
Honig: Besuch von Imkern
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
kollegialer Austausch
Präsentationen in der Schule/ beim IMST-Netzwerktag
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein für Gesundheit/Gesunde Ernährung schaffen
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenhalt im Team