ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Kinder schnuppern Zirkusluft

Schule: Jupiter Dolichenus Mittelschule Mauer, Amstetten
KoordinatorIn: Schelch Bettina, BEd. MA
DirektorIn: Malleier Denise
Inhalt
Der Mitmachzirkus Montana hat im September sein großes Zelt bei uns am Sportplatz der Mittelschule Mauer aufgebaut.

Einmal ein Clown oder ein Akrobat sein, auf dem Trapez eine beeindruckende Aufführung vorführen, mit Tauben zu arbeiten oder als Fakir oder Seiltänzer*in zu begeistern, all das konnten die Schüler*innen innerhalb von nur 3 Tagen erlernen.

Vor den beiden großen Vorstellungen am Donnerstag, wurden alle Kinder noch geschminkt, sowie zur Kostümprobe geschickt und anschließend hieß es „MANAGE FREI“.

Der Mitmachzirkus war für alle ein großes Spektakel – die moderne Musik, die großartigen Lichteffekte und natürlich die stilechten Kostüme bezauberten auch die Besucher*innen.

Wir möchten uns auch recht herzlich bei der Zirkusfamilie Frank bedanken, die die Woche zum Highlight der Schüler*innen gemacht hat
Fakire

Fakire

Besucher:innen

Besucher:innen

Gruppe Fakire

Gruppe Fakire

Tänzerinnen

Tänzerinnen

Akrobaten

Akrobaten

Clowns

Clowns

Seiltänzerinnen

Seiltänzerinnen

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Zusätzliche Maßnahmen: Unverpacktladen in Amstetten (öffentlich angereist) und So gut Markt in Amstetten (öffentlich angereist).

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Schuljahr 2021/2022 (20.09 bis 24.09.2021) durften unsere Kinder Zirkusluft schnuppern. Der Mitmachzirkus Montana hat im September sein großes Ziel bei uns am Sportplatz der Mittelschule Mauer aufgebaut.

Einmal ein Clown oder ein Akrobat sein, auf dem Trapez eine beeindruckende Aufführung vorführen, mit Tauben zu arbeiten oder als Fakir oder Seiltänzer:in zu begeistern, all das konnten die Schüler:innen innerhalb von nur 4 Tagen erlernen.

Es gab natürlich auch zwei große Vorstellungen, wo unsere Schüler:innen ihr Können vorführten. Vor den beiden großen Vorstellungen am Donnerstag, wurden alle Kinder noch geschminkt, sowie zur Kostümprobe geschickt und anschließend hieß es „MANAGE FREI“. Der Mitmachzirkus war für alle ein großes Spektakel – die moderne Musik, die großartigen Lichteffekte und natürlich die stilechten Kostüme bezauberten auch die Besucher:innen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
88
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es gab künstlerische und sportliche Workshops, wo sich jede:r selbst einteilen durfte, unabhängig vom Geschlecht.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Projektzirkus Montana, Gemeinde (Mauer), Eltern und Erziehungsberechtigte.

Aufgrund der damals aktuellen Corona Beschränkungen durfte der Besucherkreis nicht erweitert werden (vorgesehen wären die VS Zeillern, Öhling, Freunde, Gemeinde, ...).
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Es gab zwei Abschlussvorführungen am Donnerstag, die gefilmt wurden.
Ein Bericht wurde auf unserer Homepage veröffentlicht und die Zeitung informiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Es gab ein Video, dass mit den Kindern im Sozialen Lernen (Klassenweise) angeschaut und besprochen wurde.

Die Schüler:innen waren von sich selbst überrascht und begeistert. Es wurden neue Talente entdeckt und eher introvertierte Schüler:innen sind mit den Aufgaben über sich hinausgewachsen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Zusammenhalt der Schüler:innen, jahrgangsübergreifende Zusammenarbeit.
Wo liegen unsere Stärken?
Teamgeist, Gemeinschaftsgefühl, Wertschätzung, "Netzwerken" außerhalb des Schulgebäudes