ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Ökolog & Nachhaltigkeit

Jahresbericht des Schuljahres 2021/2022

Schule: MS Adnet
KoordinatorIn: Prof. Macheiner Gabriele
DirektorIn: DMS Dipl.- Päd. Mag. Franek Erich
Handlungsbereiche:
  • Natur erleben im Schulumfeld
  • Gestalten von Schul- und Freiräumen
  • Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
"Ökologie & Nachhaltigkeit" ist neben unseren Schwerpunkten "Technik & Design" und "Wirtschaft & Medien" unser neuer alternativer Pflichtgegenstand den wir im Schuljahr 2021/22 in das Leben gerufen haben. Wir starteten mit den 1. + 2. Klassen. Während in den ersten Klassen das Hauptaugenmerk in der Haltbarmachung von Speisen (Marmelade, Säfte, Kräutersalz u.v.m) und im Bereich upcyceln/Dekorgegenstände lag, wurde in den 2. Kassen der Schwerpunkt vor allem dem Thema "Ökosystem Garten" gewidmet. Es wurden unsere Kräutersprirale und unser Hochbeet bepflanzt - es wurde Kräutersalz, Lippenbalsam und Hollersaft erzeugt und ein Apfelbaum (Projektbeschreibung) gepflanzt. In den kommenden Jahren geht es darum diesen neuen Schwerpunkt zu ergänzen und zu verfeinern.
Schüler*innen beim Einpflanzen der Bäume

Schüler*innen beim Einpflanzen der Bäume

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Es war wieder erwarten ein sehr erfolgreiches Schuljahr - folgende Projekte, Workshops und Aktivitäten wurden gesetzt:
Apfelbaum im Schulgarten gepflanzt (2. Klassen)
Lippenbalsam hergestellt
Verschiedenste Produkte konserviert (Marmelade, Hollersaft....)
Rosmarinsalz erzeugt
Kräutersprirale bepflanzt
Hochbeet bepflanzt + geerntet
Workshop/Lehrausgang>Waldpädagoge
Workshop/Lehrausgang> Bienen
Projekttage/Baumkronenweg mit versch. Umwelt-Aktivitäten u.v.m.
Upcyceln > Rucksack aus Jeans
Upcyceln > Dosen aus Blumentöpfe
Tauschbörse
u.v.m.

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Projekt Apfelbaum:
+ Kooperation mit dem ortsansässigen Obstbauverein
+ Jungbäume wurden hier bestellt
+ Schüler*innen (2. Klasse) pflanzten die Bäume in Kooperation der Experten im Schulgarten ein
+ Die Bäume werden von den Schülern, in den Kooperation mit den Experten, in den folgenden Jahren betreut, gepflegt, geschnitten.
+ Wissensinputs durch die Experten - Alles Wissenswerte rund Apfel und Apfelbäume
+ Nach Beendigung der MS Zeit wird der Baum ausgegraben und darf nach Hause mitgenommen werden :-)

Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld, Gestalten von Schul- und Freiräumen, Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
20

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Sowohl Mädchen als auch Burschen nehmen am Projekt teil! - Es wurden und werden keinerlei geschlechtsspezifische Unterschiede gemacht!

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Obstbauverein Adnet - Gemeinde Adnet - Lagerhaus Hallein

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Elterninformation (Elternbrief) - Gemeindeinformation/Homepage - Schulhomepage

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
..das wachsen der Bäume wird laufend verfolgt - anwurzeln, Blätterwuchs, Äste....
Es sollte im kommenden Jahr wiederholt werden....

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Im Rahmen unseres neugeschaffenen Interessenschwerpunkt "Ökologie & Nachhaltigkeit"

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Bäume wachsen und gedeihen...

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Apfel, das Obst insgesamt als wichtiger Teil der gesunden Nahrung - Äpfel werden nun im Schulbuffet als Teil des Jausen Angebotes verkauft!

Wo liegen unsere Stärken?
...in der Zusammenarbeit - wird ein Projekt angegangen arbeiten alle Beteiligten daran mit..

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken

Weitere Netzwerke
MS Adnet ist eine MINT Schule - eine Vernetzung beider Schwerpunkte (ÖKOLOG+MINT) wird angestrebt > Thema Nachhaltigkeit