Kräuter pflanzen, abernten und verarbeiten und ihre Wirkungen kennenlernen
Schule: Mittelschule Neudörfl
KoordinatorIn: HOL Milosevic MarinaDirektorIn: Dir. Sinawehl Karin
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Da wir einen neuen Pausenhof haben und uns 2 Hochbeete zur Verfügung gestellt wurden, haben wir diese mit Kräutern bepflanzt. Die geernteten Kräuter wurden sowohl frisch verarbeitet als auch konserviert. Die Schüler/innen der 3. Klassen geben ihr erworbenes Wissen und ihre Erfahrungen mit der praktischen Arbeit an die Schüler/innen der heurigen 3. Klassen weiter.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 25
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Umgesetzt werden konnte die sachgemäße Bepflanzung unseres Hochbeetes mit Kräutern und Blumen auf unserem neuen Pausenhof. Kräuter beinhalten eine große Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen. Die Schüler sollen Informationen bezüglich natürlicher Immunstärkung bekommen. Unsere selbst angebauten Kräuter werden für den Unterricht in Ernährung und Haushalt genutzt und haltbar gemacht. Auch für die Klassenprojekte "Gesunde Jause" wurden die Kräuter verwendet.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Anlegen des Kräuter- und Blumenbeetes im Außenbereich im Herbst 2021
Abernten der Kräuter
Informationen zu den Kräutern im BU-Unterricht und im Morgenkreis erarbeiten
Kräuterverarbeitung für den Unterricht in EHH und für gesunde Jausen
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
60
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Schüler/innen der 3. Klassen wurden gleichstark in das Projekt eingebunden.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde - Bereitstellung der Hochbeete und der Pflanzen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Der Erfolg an diesem Projekt konnte daran gemessen werden, dass unsere Schüler/innen 2x in diesem Schuljahr die reifen Kräuter abernten und verarbeiten konnten.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Selbst angebaute Pflanzen verarbeiten
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Durch den Einsatz der Kräuter im EHH-Unterricht und bei den Klassenprojekten "Gesunde Jause".
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schüler/innen der heurigen 3. Klassen haben sich bereits jetzt bereiterklärt, die Kräuterbeete weiterzupflegen und auch wieder die geernteten Kräuter für den EHH-Unterricht zu nutzen und zu verarbeiten. Die Kinder, die bereits Erfahrung gesammelt haben, werden ihr Wissen an die heurigen 3. Klassen weitergeben.
Wo liegen unsere Stärken?
Hohe Sozialkompetenz und großes Interesse an nachhaltigem Wirtschaften
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken