Kleintierhaltung unter der Lupe
Schule: Volksschule Schönau
KoordinatorIn: VVl Sollinger KarinDirektorIn: VD Pöltl Barbara
Inhalt
Bewusstmachung von Bedürfnissen von beliebten Kleintieren (Meerschweinchen, Kaninchen, Hühner) hinsichtlich Haltung, Pflege und Ernährung sowie als Spielgefährte von Kindern im Sinne einer tiergerechten Unterbringung und Versorgung.Bewusstmachung von Lebensbedingungen von Hühnern in der Massentierhaltung, Herkunft des Lebensmittels Hühnerei und seine Kennzeichnung.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Bewegte Pause, Bewegung in der Natur (Garten, Spaziergänge, Spielplatz), Workshop "Dance´n Schools mit Präsentation beim Schulfest, Flurreinigung, Geschichte des Heimatortes, Geschichte 100 Jahre NÖ mit Projektpräsentation, Tierschutz macht Schule - Kleintierhaltung, Hühnerhaltung, Kennzeichnung der Eier), Zusammenhänge beim Wasserkreislauf erkennen, Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen (Feuerwehr, Fußballverein, Pfarre), Neugestaltung des Kräuterhochbeets der Hortkinder, Umsetzung von Covid - Maßnahmen
Maßnahme im Detail
Tierschutz macht Schule - Kleintierhaltung, Hühnerhaltung:
Die Schüler bearbeiteten im Unterricht die Lernmaterialien "Versteh die Meerschweinchen und Kaninchen" und "Versteh die Hühner" und besuchten eine Hobbylandwirtschaft, wo tiergerechte Haltung dieser Tiere erlebbar wird.
17
Beide Geschlechter wurden gleich behandelt.
Besuch der Hobbylandwirtschaft
Fotos und Bericht für die Gemeindezeitung
Gespräche im Unterricht, Berichte über Haltungsverbesserung für Kleintiere im Umfeld der Schüler, Berichte über Veränderung der Konsumgewohnheiten im Elternhaus
Keine Angabe
Erkennen und Ansprechen von Missständen aufgrund fundierten Wissens