Ressourceneinsparung - Upcycling zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Alltagsobjekten
Jahresbericht des Schuljahres 2021/2022
Schule: Wienerwaldgymnasium
KoordinatorIn: Mag. Dr. Blöch CordulaDirektorIn: MMag. Bruckner Karina
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
Inhalt
Upcycling ist ein sinnvoller Zugang, um Ressourcen zu sparen. Durch Upcycling lässt sich die Nutzungsdauer von Objekten verlängern.Am Wienerwaldgymnasium wurde das Upcycling von Lederprodukten, welche hohe Umweltkosten bei ihrer Produktion verursachen und deshalb möglichst nachhaltig genutzt werden sollten, erprobt. Die getestete Methode erlaubt ein sinnvolles Upcycling von kleinerern Lederprodukten.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Lernen lernen: Erlernen und Anwenden von verschiedenen Lernstrategien
- Peer Mediation: Problemslösungskompetenzen erwerben und anwenden
- No-Blame-Approach: Maßnahmen gegen Mobbing setzen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen des BE-Unterrichts von Mag. Franz Zar wurde Upcycling als eine Methode der Ressourceneinsparung vorgestellt. Schüler:innen der 7. Schulstufe lernten Lederfärben kennen: Die Schüler:innen redekorierten ihre nicht mehr genutzten Lederobjekte, um sie wiederzunutzen.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
13
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurde auf eine aktive Partizipation aller im Projekt geachtet.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Nein (Stadium: Vorprojekt)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Teilnahme und das Engagement der Schüler:innen, sowie ihr Feedback nach Abschluss des Vorprojekt erlaubte die Evaluation des Projekts.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Upcycling-Methoden
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Das Vorprojekt zeigte mögliche Limitationen dieser Upcyclingmethode auf.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Thema Upcycling ist durch das Projekt in den Fokus gekommen.
Wo liegen unsere Stärken?
Das Wienerwaldgymnasium hat unter anderem einen Schulzweig mit künstlerisch-bildnerischem Schwerpunkt. Kreativität und Freude an der Erprobung neuer Techniken ist eine Stärke der Schüler:innen und Lehrenden.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken