Selbstgebaute und gestaltete Nistkästen
Schule: ÖKO Wirtschaft und Design, Mistelbach
KoordinatorIn: Dipl. Päd. Hinterholzer MariaDirektorIn: FSD Ing. MA Fichtenbauer Martina
Inhalt
In Zusammenarbeit mit der LWBFS Waizenkirchen haben die SchülerInnen Nistkästen gebaut und kreativ gestaltet. Sie wurden zuhause und im Schulbereich aufgehängt.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Coronabedingt waren andere Dinge mehr im Fokus.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Bau von Nistkästen, kreative Gestaltung, Aufhängen der Kästen im Schulgarten
Bau von Nistkästen, kreative Gestaltung, Aufhängen der Kästen im Schulgarten
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
26
26
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Sowohl die Mädchen als auch die Burschen haben alle Arbeiten durchgeführt.
Sowohl die Mädchen als auch die Burschen haben alle Arbeiten durchgeführt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit der Partnerschule Waizenkirchen. Hier befinden sich bestens ausgestattete Werkstätten zum Zuschnitt und zum Bau der Nistkästen. In der Fachschule Mistelbach wurden die Nistkästen kreativ bemalt.
Zusammenarbeit mit der Partnerschule Waizenkirchen. Hier befinden sich bestens ausgestattete Werkstätten zum Zuschnitt und zum Bau der Nistkästen. In der Fachschule Mistelbach wurden die Nistkästen kreativ bemalt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Berichte im Absolventenrundbrief, Berichte in lokalen Zeitungen.
Berichte im Absolventenrundbrief, Berichte in lokalen Zeitungen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedback von den beteiligten Lehrkräften und SchülerInnen war durchaus positiv. SchülerInnen haben die Nistkästen teilweise auch für zuhause gemacht und dort aufgehängt.
Feedback von den beteiligten Lehrkräften und SchülerInnen war durchaus positiv. SchülerInnen haben die Nistkästen teilweise auch für zuhause gemacht und dort aufgehängt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kontakt zur Partnerschule wurde "nach" Corona wieder intensiviert.
Zusammenarbeit und Kreativität wurden gefördert.
Schulgarten wurde einerseits verschönert und andererseits ist es ein Beitrag zum Artenschutz.
Kontakt zur Partnerschule wurde "nach" Corona wieder intensiviert.
Zusammenarbeit und Kreativität wurden gefördert.
Schulgarten wurde einerseits verschönert und andererseits ist es ein Beitrag zum Artenschutz.
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit, ökologisches Wissen, Bezug zur Landwirtschaft, Bezug zum Natur- und Artenschutz, Kreativität.
Zusammenarbeit, ökologisches Wissen, Bezug zur Landwirtschaft, Bezug zum Natur- und Artenschutz, Kreativität.