ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Jahreszeiten im Auwald

Schule: Volksschule Wolfsthal/Berg
KoordinatorIn: Mikulitsch Wilhelm
DirektorIn: Mikulitsch Wilhelm
Inhalt
Im Rahmen der Kooperation mit dem Nationalpark Donauauen werden die Schüler_innen
den Auwald zu verschiedenen Jahreszeiten genauer kennen.
Bei angeleiteten wurde der herbstliche Laubfall genauso unter die Lupe genommen, wie die winterlichen Tierspuren und die Insektenvielfalt im Frühsommer
Schüler fängt Ringelnatter

Schüler fängt Ringelnatter

Pflanzenmemory

Pflanzenmemory

Insektenbestimmung

Insektenbestimmung

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 11

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Neue Schule - erstes Jahr im Netzwerk

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Kennenlernen des Auwaldes:

In Kooperation mit dem Nationalpark Donauauen stand das Kennenlernen des Auwaldes zu den versch. Jahreszeiten im Mittelpunkt.
Dazu fanden mehrere angeleitete Exkursionen in den Auwald statt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
55
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Aktivitäten wurden neutral konzipiert und durchgeführt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Schule ist Partnerschule des Nationalparks Donauauen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Plakate im Schaukasten
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachhaltiger Wissenserwerb im Wissen um das Ökosystem Auwald
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstseinsbildung über die Naturschätze vor der Haustür
Wo liegen unsere Stärken?
Im aktiven Handel, lernen mit allen Sinnen