ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Wasser - mit allen Sinnen erfahrbar und erlebbar machen

Schule: Volksschule Mauerbach
KoordinatorIn: Dipl.- Päd VOL Konrath Renate
DirektorIn: Frischmann Tanja, BEd
Inhalt
Nachdem in unserer Gemeinde im Jahr 2010 das "Wiener Wasser" eingeleitet wurde, hat sich die Schule Mauerbach für das vergangene Schuljahr den Themenschwerpunkt "Wasser" gesetzt. Im Vorfeld arbeitete jeder Klassenlehrer im Unterricht, dem Alter der Kinder entsprechend, verschiedene Themen aus, z.B.: Kreislauf, Quelle-Bach-Stom-Meer, Leben im und am Wasser, Energiegewinnung, Kraftwerke, Kläranlagen, Wasser im Haushalt-Wasser sparen,...

Ergänzend dazu wurden von den beiden 1. und 2. Klassen Bachwanderungen in der unmittelbaren Umgebung (Mauerbach, Königswinkelbach, Mauerbacher Fischteich) unternommen. Mit der Lupe und einem kleinen Netz fanden die Kinder Erstaunliches, wie Larven, Libellen, Quaulquappen, Egeln, Schnecken, div. Eier und sogar Krebse. Eine Klasse spürte im Zoo Schönbrunn den Teichbewohnern nach, eine andere Klasse erforschte im "Haus des Meeres" die Meeresbewohner. Die Kreativgruppe am Nachmittag gestaltete im Schulgarten einen Miniteich und ließ selbstgebaute Flosse am Mauerbach segeln.

Als Abschluss veranstalteten wir die "Wasserwoche" im Mai, in der mit allen Sinnen gearbeitet wurde. Je 2 Lehrer betreuten die Kinder in folgenden Bereichen:

Musik-Wasserlieder

Zeichnen-Gemeinschaftsplakat:Meer

Turnen-Überwasserkletterei

Experimente-Versuchsreihe:Wasser

Die Schüler einer Schulstufe wechselten täglich in eine andere Klasse und somit zu einem anderen Lehrer. Für uns Lehrer ergab sich dadurch die Gelegenheit alle Kinder kennenzulernen.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.