Mit Weitblick in die Zukunft - VS Nofels ist ÖKOLOG-Schule
Schule: Volksschule Feldkirch Nofels
KoordinatorIn: M.A. BEd Köchle BerndDirektorIn: Köchle Bernd, M.A. BEd
Inhalt
Die VS Nofels engagiert sich - als Mitglied im Netzwerk ÖKOLOG - für Umweltbelange und sucht regionale und nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.Unser Handeln ist geprägt von Achtsamkeit gegenüber unseren Mitmenschen und der Natur. Im Wissen um die begrenzten Ressourcen versuchen wir, unsere SchülerInnen für Aspekte des Umweltschutzes sowie für einen sorgsamen Umgang gegenüber Tieren und Pflanzen zu sensibilisieren.
Zahlreiche Projekte wurden im Laufe des Schuljahres umgesetzt:
- Vielfaltertage mit der Inatura
- Neophytentag im Naturschutzgebiet Bangs-Matschels
- Aktion "Sicherer Schulweg" in Kooperation mit Ökologieinstitut, Stadt Feldkirch und Land Vorarlberg
- Workshop "Gutes Benehmen und respektvolles Miteinander" mit Clown und Pantomime Tiemo Dalpra
- Lernkarussell mit Themenbezug (gesunde Jause gekocht, Insektenhotels gebastelt, Bienenstation,...)
Wir verstehen uns als "Schule zum Wohlfühlen". Neben der individuellen Förderung und Unterstützung des kognitiven Lernens im Unterricht, legen wir Wert auf ein kooperatives, respektvolles Miteinander.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die VS Nofels hat sich im aktuellen Schuljahr in Kooperation mit der Inatura am "Vielfaltertag" beteiligt. Im Rahmen einer Exkursion in den nahegelegenen Auwald lernten die SchülerInnen unter Anleitung von NaturführerInnen die Bedeutung des Ökosystems kennen.
Weiters fand der "Neophytentag" in Kooperation mit der Stadt Feldkirch statt. Zwei Schulklassen entfernten unter fachkundiger Anleitung der Gebietsbetreuerin invasive Pflanzen im Naturschutzgebiet Bangs-Matschels.
Die dritten Klassen engagierten sich im Rahmen des Projekts "Sicherer Schulweg" mit Aspekten der Mobilität und Schulwegsicherheit. Zur Attraktivierung der Schulwege wurden Beerensträucher gepflanzt, Nisktästen für Vögel angebracht, Gefahrenstellen entschärft,...
Darüberhinaus wurde auf dem Schulgelände ein kleiner Schulgarten mit Gemüse angelegt.
Maßnahme im Detail
Die dritten Klassen der VS Nofels nahmen im Schuljahr 2021/22 am Projekt "Selbstständig zur Schule - für einen sicheren Schulweg mit weniger Autoverkehr vor den Schulen" teil. Das Projekt, welches in Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg, dem Ökologieinstitut sowie der Stadt Feldkirch umgesetzt wird, wurde 2018 mit dem VCÖ Mobilitätspreis ausgezeichnet.
Ziel ist es, die Anzahl der Elterntaxis zu verringern und die Kinder zu ermutigen, den Schulweg selbstständig zu bewältigen. Dies fördert die Gesundheit und Selbstständigkeit und schont Umwelt und Nerven. Im Rahmen des Projekts arbeiten die Kinder bzw. Klassen mit der Stadt Feldkirch und externen Projektbegleitern an der Attraktivierung der Schulwege.
45
Das Projekt fand in Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg, dem Ökologieinstitut sowie der Stadt Feldkirch statt. Es fand eine Prozessbegleitung durch ExpertInnen des Ökologieinstitutes statt. Am Aktionstag (Umsetzung der geplanten Maßnahmen) waren neben den Klassen engagierte Eltern und Mitarbeiter des Stadtbauhofs beteiligt.
Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in Bregenz erhielten die beteiligten Klassen bzw. die VS Nofels eine Urkunde von Mobilitätslandesrat Daniel Zadra überreicht.
Ebenso wurde das Projekt in den Vorarlberger Nachrichten bzw. im Internet (https://www.vol.at/naschweg-zur-schule/7540987) präsentiert.
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe