Fair Trade
Jahresbericht des Schuljahres 2021/2022
Schule: Volksschule Thaya
KoordinatorIn: Pallnstorfer ReginaDirektorIn: Robl Monika
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Fair Trade - Nachhaltigkeit, bewusstes Einkaufen von regionalen LebensmittelDa die Gemeinde Thaya eine "Fair Trade Gemeinde" geworden ist, haben wir das Thema auch in der Schule aufgegriffen und noch um die Nachhaltigkeit bzw das bewusste Einkaufen von regionalen Lebensmitteln erweitert.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt: Mülltagebuch, Mülldetektive und Müllanalyse
Aufgrund Covid19 war ein Besuch des Abfallsammelzentrums nicht möglich.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Fair Trade - Nachhaltigkeit, bewusstes Einkaufen von regionalen Lebensmittel
Da die Gemeinde Thaya eine "Fair Trade Gemeinde" geworden ist, haben wir das Thema auch in der Schule aufgegriffen und noch um die Nachhaltigkeit bzw das bewusste Einkaufen von regionalen Lebensmitteln erweitert.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
47
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde, Nahversorger und Bauern im Ort
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Artikel in den lokalen Printmedien und in den Gemeindenachrichten, Schulhomepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Es wurde mit den Kindern immer wieder das Thema aufgegriffen bzw bei den Lebensmitteln (Jause) geschaut und überlegt woher diese kommen.
Die Kinder waren teilweise selbst überrascht wie einfach es bei uns ist zu regionalen Lebensmittel zu kommen.
Bewusstmachen der erschwerten Arbeits- und Lebensbedingungen in anderen Ländern.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Bewusstes Einkaufen von Lebensmittel
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Kinder haben immer wieder in der Schule erzählt, wenn sie bei Lebensmitteln das "Fair Trade" - Zeichen entdeckt haben und haben auch bewusst danach gesucht.
Die Schüler haben erzählt, wenn sie Lebensmittel aus der Umgebung gekauft haben.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstseinsbildung beim Einkauf der Lebensmittel - nicht nur der Preis ist entscheidend
Wo liegen unsere Stärken?
Ein sehr gutes Zusammenspiel von Schule, Nahversorger, Gemeinde und den Bauern im Ort
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule
Weitere Netzwerke
Wasserschule,