ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Jane Godall- Projekt

Schule: VBS, 1190 Wien
KoordinatorIn: VOL Speil Ursula, MA
DirektorIn: Mag Lindtner Elisabeth
Inhalt
Im Rahmen unseres Jane Godall-Projektes haben wir in unserem Schulgarten 30 Obst- und Laubbäume gepflanzt. Durch dieses Projekt werden die Schüler und Schülerinnen für die Wichtigkeit zur Erhaltung und Pflege der Natur sensibilisiert.
Jane "segnet" den Baum.

Jane "segnet" den Baum.

Unsere Projektplakette

Unsere Projektplakette

Beim Pflanzen der Bäume

Beim Pflanzen der Bäume

Abschlussfoto der Baumpflanzungen

Abschlussfoto der Baumpflanzungen

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Unsere Schule hat einen wunderschönen großen Garten, der einer geplanten Umwidmung zu einem Neubau einer Ganztagsschule zum Opfer fallen soll. Damit war der Gedanke noch stärker in Richtung Ökologie und Umweltschutz und Rettung unseres Schulgartens zu arbeiten für unser Team immer wichtiger geworden.
Neben vielen kleinen Klassenprojekten zum Thema Umweltschutz, schützenswerte Umwelt und schützenswerte Tierwelt starteten wir heuer ein großes Schulprojekt, das uns auch noch nächstes Jahr begleiten soll: "Our impact on the world"
Im Rahmen eines Jane-Godall-Projekts, das wir mit der Hilfe und Unterstützung unseres Elternvereins durchgeführt haben, haben wir 30 neue Bäume in unserem Schulgarten gepflanzt. Jane Godall hat auch im Rahmen dieses Projektes unsere Schule besucht und einen 31. Baum gepflanzt. Jede Klasse hat die Patenschaft von Bäumen übernommen und pflegt ihre Bäume. Im Zuge dieses Projekts haben wir auch Hochbeete angeschafft und bepflanzt.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen unseres Jane Godall-Projektes haben wir 30 neue Bäume in unserem Schulgarten gepflanzt. Ein Teil sind Obstbäume, ein Teil Laubbäume.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
184
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Das Projekt wurde auf der Homepage der Schule und der Jane-Godall_Stiftung veröffentlicht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde auf der Homepage der Schule dokumentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Projekt wurde im Lehrkörper, speziell in der Ökologgruppe reflektiert und evaluiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Durch den Auftrag die neuen kleinen Bäume zu pflegen ist die Gemeinschaft sowohl unter den Schülern und Schülerinnen als auch unter uns Lehrer und Lehrerinnen intensiver und besser geworden.
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Stärken im Team sind, dass wenn wir uns einmal für ein Thema/Projekt entscheiden, wir dieses Projekt dann auch sehr ernst nehmen und intensiv und ausdauernd daran arbeiten.