Bildungsdirektion Steiermark
Schule: Bildungsdirektion für Steiermark
KoordinatorIn: SQM Thaler Horst, Dipl. Päd.DirektorIn: Hofrätin Dipl.-Päd. Meixner Elisabeth, BEd
Inhalt
Aufnahme der "Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)" in den Ressourcen-, Ziel- undLeistungsplan der Bildungsdirektion Steiermark
Geplante Erweiterung der ÖKOLOG-Steuergruppe mit jeweils einer Vertreter/in aus den 7 Bildungsregionen
Geplante Erhöhung der Zahl der ÖKOLOG-Schulen in der Steiermark
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Aufnahme von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Ressourcen-, Ziel- und
Leistungsplan der Bildungsdirektion Steiermark
- KESS 2030 plus – Stakeholder Dialog 18.10.2021: Teilnahme SQM Horst Thaler
- Steirisches Klima- und Energieforum (Klimawandel vs. Corona) 28.02.2022: Teilnahme SQM
Horst Thaler
- ÖKOLOG-DÖKOT Reise im Mai 2022 nach Vechta, Niedersachen (Helga Ebner); Universität
Vechta, Fakultät I - Bildungs-, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften;
Programmpunkte: BNE-Lehre und BNE-Projekte an der Universität Vechta, Besuch des
Kompetenzzentrums Regionales Lernen, Besuch an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Oyten;
Maßnahme im Detail
Aufnahme der "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" in den Ressourcen- Ziel- und Leistungsplan der Bildungsdirektion Steiermark (Maßnahme 8.1):
a) 1. ÖKOLOG-Bildungsdirektion Österreichs: Diverse Maßnahmen in Planung, z. B. Einsatz des
ökologischen Fußabdruck-Rechners, ökologische Beschaffungsinitiative, Gesundheitstag,
Begrünung des Gebäudes... .
b) In Zusammenarbeit mit UBZ (Umweltbildungszentrum): Erhöhung der Anzahl der ÖKOLOG-
Schulen
c) Aufbau von Netzwerken in den Bildungsregionen
d) Im Zuge der Berufsorientierung (7./8. Schulstufe): Fokus auf Berufe zu den Themen
"Klimaschutz und Nachhaltigkeit"
e) Fort- und Weiterbildungsangebote für wirtschaftliche Bildung: relevante Themen wie
Klimawandel, nachhaltige Entwicklung und Ressourcenfrage
0
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe