Reiche Ernte im Schulgarten
Schule: Volksschule Müllendorf
KoordinatorIn: Prof. Meister Judith, BEdDirektorIn: OSR VD Dipl.Päd. Scheibstock Eva
Inhalt
Wir haben uns im letzten Schuljahr mit den Themen "Bewegtes Lernen" , "Energiesparen" und "Müllvermeidung" auseinandergesetzt. Unseren Schwerpunkt legten wir jedoch auf die Bepflanzung des Schulgartens. Wir pflanzten Bäume und Gemüse, säten, jäteten und ernteten unser eigenes Gemüse und waren richtig stolz auf unsere ertragreiche Ernte!Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Bereich NATUR:
--> Bewegte Pausen im Freien
--> Lerneinheiten im Garten
--> Gemüse anpflanzen im Schulgarten, pflegen, ernten, verarbeiten
Bereich UMWELT:
--> Projekt "Pedibus"
--> Mülltrennung/Müllvermeidung
--> Flurreinigung
Bereich ENERGIEsparen:
---> Energiedetektive in den einzelnen Klassen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Projekt: Unser Schulgarten im Jahreskreis:
Vom Frühling bis zum Winter gibt es viel zu tun in unserem Schulgarten.
Im Februar überlegen wir uns gemeinsam, was wir in diesem Schuljahr anbauen möchten und welches Obst / Gemüse überhaupt möglich ist. (Im Sommer können wir den Garten ja nicht ernten, da Sommerferien sind)
Im Frühling werden die Hochbeete vorbereitet für die Aussaat, welche Mitte März/ Anfang April erfolgt.
Die Bewässerung der Pflanzen erfolgt über Tröpfchenbewässerung. Die Schülerinnen und Schüler beobachten die Pflanzen beim Wachsen und beseitigen Unkraut.
Schnittlauch und Radieschen können schon bald geerntet werden. Wir machen tolle Gemüsegesichter auf unseren Broten.
Im Herbst erfolgen dann die Kürbis,- und Kartoffelernten.
Anschließend wird das Gemüse gelagert und im Laufe der kalten Jahreszeit zu Kürbissuppe, Kürbiskuchen oder Kürbismuffins, sowie zu Bratkartoffeln verarbeitet.
Die Beete werden anschließend winterfit gemacht und warten darauf, im Frühjahr wieder bepflanzt zu werden.
Projekt: Unser Schulgarten im Jahreskreis:
Vom Frühling bis zum Winter gibt es viel zu tun in unserem Schulgarten.
Im Februar überlegen wir uns gemeinsam, was wir in diesem Schuljahr anbauen möchten und welches Obst / Gemüse überhaupt möglich ist. (Im Sommer können wir den Garten ja nicht ernten, da Sommerferien sind)
Im Frühling werden die Hochbeete vorbereitet für die Aussaat, welche Mitte März/ Anfang April erfolgt.
Die Bewässerung der Pflanzen erfolgt über Tröpfchenbewässerung. Die Schülerinnen und Schüler beobachten die Pflanzen beim Wachsen und beseitigen Unkraut.
Schnittlauch und Radieschen können schon bald geerntet werden. Wir machen tolle Gemüsegesichter auf unseren Broten.
Im Herbst erfolgen dann die Kürbis,- und Kartoffelernten.
Anschließend wird das Gemüse gelagert und im Laufe der kalten Jahreszeit zu Kürbissuppe, Kürbiskuchen oder Kürbismuffins, sowie zu Bratkartoffeln verarbeitet.
Die Beete werden anschließend winterfit gemacht und warten darauf, im Frühjahr wieder bepflanzt zu werden.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
61
61
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurden alle Schülerinnen und Schüler in das Projekt miteinbezogen
Es wurden alle Schülerinnen und Schüler in das Projekt miteinbezogen
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Bepflanzung der Hochbeete in Zusammenarbeit mit einem Lehrer der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt.
Im Rahmen des Unterrichtsfaches "Gesunde Ernährung": Abhaltung von Workshops durch die Seminarbäuerinnen zu bestimmten Themen (z.B.: "Die Kartoffel", "Der Weg der Milch", "Vom Korn zum Brot", "Vom Huhn zum Ei", Biene und Honig,...)
Bepflanzung der Hochbeete in Zusammenarbeit mit einem Lehrer der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt.
Im Rahmen des Unterrichtsfaches "Gesunde Ernährung": Abhaltung von Workshops durch die Seminarbäuerinnen zu bestimmten Themen (z.B.: "Die Kartoffel", "Der Weg der Milch", "Vom Korn zum Brot", "Vom Huhn zum Ei", Biene und Honig,...)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Unsere Direktorin veröffentlicht jedes Jahr eine Schulzeitung, in der alle Projekte und Aktivitäten des jeweiligen Schuljahres dokumentiert sind. Auch auf der Schulhomepage sind alle unsere Projekte und Aktivitäten nachzulesen.
Unsere Direktorin veröffentlicht jedes Jahr eine Schulzeitung, in der alle Projekte und Aktivitäten des jeweiligen Schuljahres dokumentiert sind. Auch auf der Schulhomepage sind alle unsere Projekte und Aktivitäten nachzulesen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Projekt wurde bei den Teambesprechungen immer wieder reflektiert und evaluiert.
Das Projekt wurde bei den Teambesprechungen immer wieder reflektiert und evaluiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Kinder erkennen, dass Lebensmittel viel Zeit, Geduld und Pflege brauchen um gut wachsen zu können. Dass es auch von den Wetterbedingungen abhängt, ob die Ernte gut oder schlecht ausfällt und dass man sorgsam, sparsam und nicht verschwenderisch mit Lebensmitteln umgehen soll.
Dieses Bewusstsein wurde bei den Schülerinnen und Schülern geschaffen.
Die Kinder erkennen, dass Lebensmittel viel Zeit, Geduld und Pflege brauchen um gut wachsen zu können. Dass es auch von den Wetterbedingungen abhängt, ob die Ernte gut oder schlecht ausfällt und dass man sorgsam, sparsam und nicht verschwenderisch mit Lebensmitteln umgehen soll.
Dieses Bewusstsein wurde bei den Schülerinnen und Schülern geschaffen.
Wo liegen unsere Stärken?
--> Die Kinder sind durch die bewegten Pausen gerne in der Natur und haben eine Freude beim Pflegen der Beete, egal bei Welchem Wetter.
--> Tolle Möglichkeit zum abwechselnden Arbeiten im Hochbeet und Spielen an den Spielgeräten aufgrund unseres großen, schönen Gartens.
--> Die Kinder sind durch die bewegten Pausen gerne in der Natur und haben eine Freude beim Pflegen der Beete, egal bei Welchem Wetter.
--> Tolle Möglichkeit zum abwechselnden Arbeiten im Hochbeet und Spielen an den Spielgeräten aufgrund unseres großen, schönen Gartens.