ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mobilitätstag und Bienenwiese

Schule: Mittelschule Haslach
KoordinatorIn: Peherstorfer Annemarie, BEd
DirektorIn: Zinnöcker Franz
Inhalt
Nach einer Sternwanderung an die Schule gibt es für alle Schüler;innen eine gemeinsame sportliche Trainingseinheit im Pausenhof. Die Schüler:innen der 2. Klasse organisierten einen Aktionstag und informieren und interviewen die Bevölkerung zum Thema "Mobilität und Verkehr".
Bienenwiesen und -sträucher rund um das Schulgebäude werden in Zusammenarbeit mit der ARCUS Sozialwerkstatt OASE gepflanzt und gepflegt.
Gemeinsame Trainingseinheit im Rahmen des Mobilitätstages

Gemeinsame Trainingseinheit im Rahmen des Mobilitätstages

Bewegung macht Spaß und ist gesund

Bewegung macht Spaß und ist gesund

Befragung von Bürger:innen

Befragung von Bürger:innen

Befragung von Bürger:innen

Befragung von Bürger:innen

Bepflanzung des Vorplatzes mit Bienensträuchern

Bepflanzung des Vorplatzes mit Bienensträuchern

Arbeit mit den Klienten der OASE Sozialwerkstatt

Arbeit mit den Klienten der OASE Sozialwerkstatt

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das Fridays for Future Projekt wurde nur teilweise umgesetzt. Die Schulraumgestaltung wurde weitergeführt.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Fridays for Future - Mobilitätstag
Nach einer Sternwanderung in die Schule gab es für alle Schüler:innen eine gemeinsame Trainingseinheit Piloxing für mehr Bewegung und Wohlbefinden.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
90
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Da diese Sportart mit Musik durchgeführt wird, war es vor allem wichtig die Burschen zu motivieren. Durch eine spezielle Übungseinheit konnte Skeptiker überzeugt werden.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit der ARCUS Sozialwerkstatt OASE. Diese Aktion wurde auch in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Haslach durchgeführt und wir konnten uns über den 3. Platz beim Gemeindewettbewerb OÖ freuen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
soziale Medien, lokale Presse,
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Keine Angabe
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Zugang zum Thema Mobilität und Bewegung im Alltag.
Wo liegen unsere Stärken?
Besonders im Hinblick auf die Corona Pandemie gelingt es uns trotzdem immer wieder Aktivitäten mit allen Schüler:innen zu organisieren.