ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mikroplastik

Schule: BG/BORG St. Johann in Tirol
KoordinatorIn: Mag. Bachler Vera
DirektorIn: Mag. Krimbacher Brigitta
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Expertenvortrag zu Mikroplastik mit Bericht zur Arktis Forschungsreise und Probenentnahme und praktischen Versuchen zum Nachweis von Mikroplastik in Zahnpasta und Kleidung
Expertenvortrag über Mikroplastik und Forschungsreise in die Arktis mit anschließenden praktischen Versuchen zum Nachweis von Mikroplastik in Zahnpasta und Fleece.

Expertenvortrag über Mikroplastik und Forschungsreise in die Arktis mit anschließenden praktischen Versuchen zum Nachweis von Mikroplastik in Zahnpasta und Fleece.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Projekt "Ein guter Tag hat 100 Punkte" in Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Johann
- Workshop "Fit for Future": ökologische Putzmittel selber herstellen
- Exkursionen zum Klärwerk

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Mikroplastik
1. Online Vortrag von Studenten der Uni Innsbruck über ihre Forschungsreise in die Arktis zur Probenentnahme zum Nachweis von Mikroplastik inklusive praktischer Übungen zum Nachweis für die Schüler:Innen
2. Online Workshop "Spielend zum Wissen über Mikroplastik" im Zusammenarbeit mit Klasse Forschung

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
71

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
individuelles Lernen, keine besondere Notwendigkeit

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Universität Innsbruck, Klasse Forschung,

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bericht auf der Homepage, im Jahresbericht, in Lokalzeitungen

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Plakatgestaltung zum Thema Mikroplastik in der Schulaula mit Maßnahmen zur Reduktion, Nachbereitung im Unterricht

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Bewusstseinsbildung hinsichtlich des Themas Mikroplastik in unserer alpinen Umwelt

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
SchülerInnen hinterfragen kritisch den Einsatz von Plastik und die gerechte Entsorgung

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstseinsbildung, weniger Verwendung von Plastik

Wo liegen unsere Stärken?
Fokus auf Umweltthemen mit lokalem Bezug

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Erasmus+
Zertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule