Gezieltes Einsparen von Papier gelungen!
Schule: HAK Reutte
KoordinatorIn: Mag. Mohr Jasmin, BADirektorIn: MMag. Hohenrainer Werner
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
Inhalt
Eine Projektgruppe hat es geschafft, sich gezielt mit der Reduktion von Papier auseinanderzusetzen und bedeutende Verbesserungen an der Schule zu etablieren: Alle COOL Aufträge werden digital zur Verfügung gestellt; die Maturaaufgaben werden nur mehr nach Bedarf ausgedruckt und nicht mehr im Voraus.Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Eine neue Projektgruppe im Rahmen der Diplomarbeit für ÖKOLOG begeistern und mit kleinen Projekten die ökologische Verbesserung der HAK Reutte vorantreiben.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Papierreduktion an der Schule durch gezielte Schritte zu mehr Digitalisierung.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
3
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
-
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
-
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Im Rahmen der Diplomarbeit fand die Auseinandersetzung und Präsentation mit dem Thema statt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Neben der Präsentation an der Schule führten die Schülerinnen auch Gespräche mit der Schulleitung, um langfristige Verbesserungen an der Schule zu bewirken.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Die komplette Digitalisierung aller COOL Materialien.
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Der Papierkonsum ist in Summe gesunken.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Papiereinsparungen im Speziellen und mehr Umweltbewusstsein im Allgemeinen.
Wo liegen unsere Stärken?
Breite Akzeptanz in Bezug auf Veränderungen und Weiterentwicklung.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenErasmus+