Errichtung eines Kompetenzzentrums für Heizung Sanitäre und Lüftung an unserer Schule
Schule: Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik
KoordinatorIn: Ing. Enthofer Markus, BEd.DirektorIn: Berufsschuldirektor Judmaier Winfried, BEd.
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Wir haben von der Firma Heinze die Möglichkeit erhalten ihr 5 Jahre altes Kompetenzzentrum zu übernehmen. Diese Chance haben wir genutzt und sind mit der 4. Klasse Installations - und Gebäudetechniker zur Firma Heinze und haben alle Ausstellungsstücke welche wir benötigen abmontiert. Diese wurden von uns katalogisiert und werden an den Wänden der Schule (im Bereich Gang und Aufenthaltsräumen) wieder montiert.Das ist für uns eine einmalige Chance um zu aktuellen Schnittmodellen, Ausstellungsstücken, usw. zu kommen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Weiterverfolgung der Errichtung einer PV - Anlage auf dem bestehenden Werkstättengebäude.
Aufbau eines Kompetenzzentrums für Heizung, Sanitär und Lüftung.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Errichtung eines Installations - und Gebäudetechnik Kompetenzzentrum an der Berufsschule. Von der Fa. Sanitär Heinze wurde das Hauseigene Kompetenzzentrum aufgelöst und von unseren Schülern abmontiert. Wir bauen nun diese Modelle zur Veranschaulichung bzw. für Unterrichtszwecke an unserer Schule wieder auf. Dabei wurden die bestehenden Schaukästen abmontiert. Die Wände wurden ausgebessert und momentan wird das komplette Installationsmaterial von Schülern und Lehrern gemeinsam in den Gängen wieder montiert.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
16
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Firma Sanitär Heinze hat uns kostenlos alle benötigten Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt ist noch im Laufen. Der Abschluss wird voraussichtlich bis Weihnachten 2022 erfolgen. Die Öffentlichkeit wird durch Internetauftritte, Bilder etc. davon informiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Es wird erst nach Fertigstellung reflektiert. Jedoch gibt es sehr breite Zustimmung innerhalb des Lehrkörpers und auch den Schülern.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Wurde spontan ausgeführt, da die Auflösung des Kompetenzzentrums nicht vorhersehbar war
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Gänge werden jetzt anhand der Fachrichtungen Heizung, Sanitär, Lüftung gestaltet. Die alten Schaukästen wurden abmontiert, die Wände ausgebessert und mit Holztafeln verkleidet. Jetzt haben die jeweiligen Jahrgänge das Themengebiet welches bei ihnen hauptsächlich unterrichtet wird direkt vor der Klasse.
Wo liegen unsere Stärken?
Durch die Modelle haben wir "Technik zum Angreifen". Dies fördert zusammenhängendes Denken und vereinfacht die Erklärung komplexer Themengebiete.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken