Gemeinsam gegen Armut und den Klimawandel
Schule: Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Frohsdorf
KoordinatorIn: Mag. Seidl WaltraudDirektorIn: Dr. Kucera Alexander
Inhalt
Die im Schuljahr 2021/22 durchgeführten Projekte legten ihren Fokus auf die Bekämpfung finanzieller und sozialer Armut, sowie auf Energie und Mobilität.So beteiligten sich die HLW-Schüler*innen an den Projekten "Team Christkind", "Kilo gegen Armut" und "Schulsachensammlung 2022" und starteten danach selbst eine Spendensammlung zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine. Innerhalb einer Woche konnte ein Betrag von € 5.500,-- gesammelt und der Caritas übergeben werden.
Darüber hinaus wurde das Projekt aus dem Vorjahr um zwei Äste erweitert, sodass für Kinder in der Sta. Christiana Partnerschule in Buturande das Schulgeld übernommen wurde. Außerdem wurden überschüssige Brillen, die von einem Optiker zur Verfügung gestellt worden waren, in der Schule sortiert, verpackt und kostenlos an die Partnerschule geschickt.
Zum Thema Energie und Mobilität wurde ein E-Mobilitätstag durchgeführt, an welchem die Schüler*innen einen Vortrag über die Herstellung und Stromversorgung eines E-Fahrzeugs hörten und anschließend selbst ein E-Auto lenken durften.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die im Schuljahr 2021/22 durchgeführten Projekte legten ihren Fokus darauf, der Armut innerhalb und außerhalb Österreichs zu begegnen.
So beteiligten sich die HLW-Schüler*innen an den Projekten "Team Christkind", "Kilo gegen Armut" und "Schulsachensammlung 2022" und starteten danach selbst eine Spendensammlung zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine. Innerhalb einer Woche konnte ein Betrag von € 5.500,-- gesammelt und der Caritas übergeben werden.
Darüber hinaus wurde das Projekt aus dem Vorjahr um zwei Äste erweitert, sodass für Kinder in der Sta. Christiana Partnerschule in Buturande das Schulgeld übernommen wurde. Außerdem wurden überschüssige Brillen, die von einem Optiker zur Verfügung gestellt worden waren, in der Schule sortiert, verpackt und kostenlos an die Partnerschule geschickt.
Ein Projekt widmete sich auch dem Thema Energie und Mobilität. So wurde ein E-Mobilitätstag durchgeführt, an welchem die Schüler*innen einen Vortrag über die Herstellung und Stromversorgung eines E-Fahrzeugs hörten und anschließend selbst ein E-Auto lenken durften.
Maßnahme im Detail
Am 28. September 2021 nahmen die 3HLWs und die 3BA am E-Mobilitätstag 2021 teil. Beide Klassen bekamen Besuch von Herrn Andreas Otahal vom Energieforum Wiener Neustadt, welcher in einem spannenden Vortrag Informationen zur Herstellung eines E-Fahrzeugs sowie zur Betankung mittels elektrischen Stroms von der schuleigenen PV-Anlage gab. Nach dem Vortrag durften die Schüler*innen selbst ein von der Fahrschule Haltau aus Wiener Neustadt zur Verfügung gestelltes E-Fahrzeug lenken. Auch Fahranfänger*innen war es erlaubt, eine erste Testfahrt mit dem E-Fahrzeug zu machen, denn es handelte sich um ein Fahrschulauto und auch ein Fahrlehrer begleitete die Schüler*innen den gesamten Vormittag.
70
Beide Geschlechter durften unterschiedslos am E-Mobilitätstag teilnehmen. Das Lenken des E-Fahrzeugs basierte auf Freiwilligkeit und konnte auch vom Rücksitz aus beobachtet werden.
Der Vortrag wurde von Herrn Andreas Otahal vom Energie Forum Wiener Neustadt durchgeführt. Das E-Fahrschulauto wurde von der Fahrschule Haltau in Wiener Neustadt zur Verfügung gestellt. Die Kosten wurden vom Elternverein der HLW & BAfEP Sta. Christiana Frohsdorf übernommen.
Der E-Mobilitätstag wurde über soziale Netzwerke, wie Facebook und Instagram, sowie über die Schulhomepage, den Jahresbericht und die Website des Energie Forums Wiener Neustadt der Öffentlichkeit präsentiert.
Nach Durchführung des E-Mobilitätstages wurden die Schüler*innen und Lehrer*innen, welche während des Vortrags Aufsicht verrichteten, gebeten, Feedback zum Inhalt und Verlauf des Projekttags zu geben.
Das Bewusstsein um den eigens von der Schule hergestellten PV-Strom wurde geweckt und die jährliche Durchführung eines E-Mobilitätstages wurde angedacht.
Unsere Stärken liegen einerseits im wertschätzenden Umgang miteinander, welcher sich auch bei der Durchführung von Projekten wiederfindet, und andererseits in der Kreativität, neue Projekte zu erdenken und ihre Umsetzung mutig in Angriff zu nehmen.