ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Klimaschule

Schule: Volksschule Rangersdorf Ökolog und Umweltzeichenschule
KoordinatorIn: VD Golger Franz
DirektorIn: VD Golger Franz
Inhalt
"Die Klimaschule hat kein Gebäude - sie ist mobil. Sie kommt in die Schule und innerhalb von vier Tagen erfahren die Schülerinnen und Schüler durch Experimente, kleine Forschungsaufgaben und mit viel Spaß den Zusammenhang zwischen ihrem eigenen Tun und dem Klimaschutz".

Gleich zu Beginn des „Klima-Unterrichts“ erforschten die Schüler aus der 4. Klasse das Wetter und Wetterphänomene. Im Schulhof wurde die mobile Wetterstation aufgebaut, die über Funk die aktuellen Wetterdaten ins Klassenzimmer überträgt. "Aber was ist nun eigentlich das Klima und wie wird das Klima beeinflusst?", fragten die Schüler. Mit spannenden Experimenten erklärte daraufhin Nationalpark-Ranger Georg Granig Klimafaktoren und die Wirkung von CO2 auf das Klima. Die Schüler erfuhren, dass im Laufe der Erdgeschichte das Klima schon immer einem Wandel unterlegen ist. Auch heutzutage ist eine zunehmende Erwärmung spürbar. Im Unterschied zu den vergangenen Jahrtausenden ist heute der Klimawandel jedoch durch den Menschen beeinflusst und geht rasant vor sich.

"Wir müssen die Klimaerwärmung stoppen", war sich die ganze Klasse einig. Nach vielen Diskussionen waren alle einer Meinung: "Jeder von uns kann sofort und ohne großen Aufwand damit beginnen. Weniger mit dem Auto fahren, die Heizung etwas zurück stellen, oder saisonale Lebensmittel aus der Region kaufen.“ Als Botschafter für den Klimaschutz werden die Kinder diese und viele andere Ideen mit ihren Eltern und Verwandten umsetzen.

"Die Verbund Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern zeigt den Schülern Lösungsansätze auf und begeistert sie für den Klimaschutz". Für Schulen der Nationalparkregion Hohe Tauern sind die viertägigen „Klima-Kurse“ auf Grund der finanziellen Unterstützung des VERBUND gratis und direkt bei der Nationalparkverwaltung für die 4. bis 7.Schulstufe buchbar.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.