ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Fotosynthese - die biochemische Grundlage unserer Ernährung

Schule: Klemens Maria Hofbauer Gymnasium
KoordinatorIn: Mag. a Fink Susanne
DirektorIn: Mag. Rozaj Armin
Inhalt
Im Schuljahr 2021/22 wurden am Klemens Maria Hofbauer Gymnasium im Rahmen des Biologieunterrichts Projekte zu den Themen Biodiversität, Gesunde Ernährung und Fotosynthese als Grundlage der Ernährung durchgeführt.

Als Weiterführung des an der Schule bestehenden Wildbienen-Projekts wurde eine Bienenwiese mit heimischen Wildkräutern angelegt, um die Wildbienen und andere Insekten durch ein reiches Angebot an Pollen und Nektar zu unterstützen. Die SchülerInnen gestalteten die Fläche durch Vorbereiten des Bodens und die Aussaat der Samen und konnten dann anhand der Blumenwiese die Entwicklung der Pflanzen beobachten. Die Biodiversität einer Wildblumenwiese und ihre ökologische Bedeutung wurde im Rahmen von Bestäuber-Beobachtungen von den SchülerInnen erkannt.

In einem weiteren Projekt wurde die Bedeutung von gesunder Ernährung und die Rolle der Fotosynthese als Grundlage unserer Ernährung erarbeitet. Dazu lernten zwei erste Klassen mithilfe des SIPCAN Jausenführerscheins die Bestandteile einer gesundheitsfördernden Schuljause kennen, indem sie ihre eigene Schuljause beobachteten und reflektierten, die Ernährungsypramide kennenlernten und viele Komponenten einer gesunden Jause im Unterricht ausprobieren durften. Die Wichtigkeit des biochemischen Prozesses der Fotosynthese für die Ernährung wurde anschließend durch Gestaltung eines Fotosynthesesongs thematisiert. Von den SchülerInnen wurde dieser einstudiert und im Werkunterricht passenden Anschauungsobjekte dazu gestaltet. Anschließend wurde er bei zwei Veranstaltungen der Schule mit großer Begeisterung aufgeführt.
Präsentation des Fotosynthesesongs

Präsentation des Fotosynthesesongs

SchülerInnen kurz vor der Präsentation des Fotosynthesesongs

SchülerInnen kurz vor der Präsentation des Fotosynthesesongs

SchülerInnen beim Beobachten der Bestäuber der Blumenwiese

SchülerInnen beim Beobachten der Bestäuber der Blumenwiese

SchülerInnen beim Beobachten und Filmen der Bestäuber der Blumenwiese

SchülerInnen beim Beobachten und Filmen der Bestäuber der Blumenwiese

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 10

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Im Schuljahr 2021/22 wurden an unserer Schule der Biologieunterricht in Form mehrerer Projekte praxisnah umgesetzt.
Das Projekt Bienenwiese wurde in Weiterführung unseres Wildbienenprojektes durchgeführt. Dafür wurde im Vorjahr die Grasnarbe mit Traktor und Fräse entfernt. Einige SchülerInnen beseitigten die verbleibenden Grasreste; die Aussaat wurde von SchülerInnen der 3A durchgeführt. Das Saatgut keimte noch im Herbst; im März des heurigen Schuljahres begannen die ersten Wildkräuter zu wachsen und blühen. Die Entwicklung der Pflanzen wurde im Rahmen des Biologieunterrichts regelmäßig beobachtet und protokolliert. Während der Hauptblütezeit im Mai wurden von den SchülerInnen der Unterstufe Steckbriefe mittels Computer erstellt und auch botanische Skizzen angefertigt. Im Zuge des Biologieunterrichts in der Oberstufe betrachteten die SchülerInnen die Blüten unter dem Aspekt der Co-Evolution und stellten parallele Entwicklungen zwischen Blütenmorphologie und Bestäuberanatomie fest. Zur Veranschaulichung dieser Strategien wurden Kurzvideos gedreht und auf der schulinternen Plattform Teams veröffentlicht.

Als weiteres Projekt beschäftigten sich zwei erste Klassen mit dem Thema der Fotosynthese als biochemische Grundlagen unserer Ernährung sowie dem ernährungsphysiologischen Gesundheitsaspekt. Dazu erarbeiteten sie sich über fünf Wochen das Wissen über gesunde Ernährung im Rahmen des SIPCAN Jausenführerscheins. Die Bedeutung von Pflanzen für unsere Ernährung durch ihre Fähigkeit zur Fotosynthese wurde spielerisch erarbeitet und in Form eines musikalischen Theaterstückes der gesamten Schulgemeinschaft nähergebracht.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Um den SchülerInnen den Prozess der Fotosynthese in verständlicher Weise zu vermitteln und die Bedeutung dieses biochemischen Prozesses für die menschliche Ernährung zu verdeutlichen, erarbeiteten sich die SchülerInnen der 1A und der 1D Klassen diesen Themenbereich in praktischer Art und Weise.
Im ersten Halbjahr lernten die SchülerInnen mithilfe des SIPCAN Jausenführerscheins die Bestandteile einer gesunden Ernährung, mit einem Schwerpunkt auf eine gesunde Schuljause, kennen. Dazu beobachteten und reflektierten sie u.a. für fünf Wochen ihre Jause und lernten die Ernährungspyramide kennen. Anhand dieser war für die Kinder gut zu erkennen, welchen wichtigen Stellenwert pflanzliche Lebensmittel für eine gesundheitsfördernde Ernährung haben. Ebenso wurden daran aber auch die Pflanzen als Grundlage der tierischen Ernährung und in Folge der tierischen Lebensmitteln erkannt.
Auf dieser Erkenntnis aufbauend lernten die SchülerInnen den biochemischen Vorgang der Fotosysnthese kennen. Dazu wurde ein kleines Musikstück, der "Fotosynthesesong", mit Sprech- und Gesangstexten konzipiert, welches die Kinder im Rahmen des Biologieunterrichts einstudierten. Anschauliche Bilder, die den Fotosyntheseprozess deutlich machten, wurden im Werkunterricht fächerübergreifend gestaltet. Auch MusiklehrerInnen beteiligten sich an dem Projekt und gaben ihm den musikalischen Schliff. Nach intensiver Erarbeitungs- und Probezeit wurde das Musikstück mit großer Freude der beteiligten SchülerInnen vor der Schulgemeinschaft aufgeführt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
46
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Beide Gruppen arbeiteten gleichbeteiligt bei der Herstellung der Anschauungsmaterialien sowie bei der Gestaltung des Fotosynthesesongs mit.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Stück wurde beim Musikfest sowie beim Schulfest von den ersten Klassen des biowissenschaftlichen Schwerpunkts aufgeführt und war ein großer Erfolg. Ebenso gab es anschließend einen Bericht darüber auf der Schulhomepage.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Rückmeldungen zum Projekt wurden von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen eingeholt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Bewusstsein über gesunde Ernährung mit einem großen Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln, ermöglicht durch die Fotosynthese, ist bei vielen Personen der Schulgemeinschaft präsent.
Wo liegen unsere Stärken?
Fächerübergreifender Unterricht und gute kollegiale Zusammenarbeit. Kooperative Lernformen, bei denen die SchülerInnen selbstständig und trotzdem gemeinschaftlich arbeiten können. Durch die Lage der Schule in einem großen Park inklusive Garten können die SchülerInnen Pflanzen hautnah erleben.