Gestaltung Schulgarten
Jahresbericht des Schuljahres 2021/2022
Schule: NNöMS Gaweinstal
KoordinatorIn: BEd Öhlzelt DorotheaDirektorIn: Idinger Helmut
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Schülerinnen und Schüler pflegen, pflanzen und gestalten unseren Schulgarten.Natur erleben im eigenen Schulgarten. Kräuter, Gemüse und Beeren schmecken hervorragend, doch es steckt auch viel Arbeit dahinter. SchülerInnen lernen, dass auch die Pflege des Schulgartens eine wichtige Rolle spielt.
Produkte des Schulgartens werden im Kochunterricht genutzt.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Schülerinnen und Schüler kümmern sich um Pflege, Pflanzung und Neugestaltung des Schulgartens.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schülerinnen und Schüler kümmern sich um Pflege, Pflanzung und Gestaltung des Schulgartens.
Als unser Schulgarten in den letzten Jahren neu gestaltet wurde (Kräuter, Naschecke, Kartoffel-Pyramide, Outdoor-Klasse, ...) kümmerten sich meist Lehrerinnen und Lehrer bzw. hauptsächlich die Schulwarte um die Pflege.
Dies wollten wir ändern und haben die Schülerinnen und Schüler mehr und mehr in die Gestaltung des Schulgartens mit einbezogen.
Es zeigte sich, dass Gartenarbeit Spaß machen kann.
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
15
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Burschen und Mädchen übernehmen gleiche Tätigkeiten (Unkraut jäten, Kräuter pflanzen, Umgraben....).
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bericht in den Gemeindezeitungen, Schulhomepage.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedback der Kinder wurde eingeholt.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gestaltung und Pflege des Schulgartens
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Im Kochunterricht werden Kräuter aus dem Schulgarten verwendet.
Schulgarten ist regelmäßig gut gepflegt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Schulgarten ist regelmäßig gut gepflegt.
Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit
respektvolles, wertschätzendes Arbeiten
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken