ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Veranstaltung „Wissen im ländlichen Raum in Niederösterreich“

Schule: Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg
KoordinatorIn: DI, MA Friedrich (vormals Schildberger) Barbara
DirektorIn: Dipl. Ing., Dr. Eder Reinhard
Inhalt
Am 19.01.2011 fand im LFZ Klosterneuburg im Rahmen der Veranstaltungsserie „Wissen im ländlichen Raum in Niederösterreich“ eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zu diesem Themenschwerpunkt statt.

Schülerinnen und Schüler des LFZ aus den Jahrgängen III, IV und V hatten sich zuvor mit bestimmten Themen des Wissensmanagement und der ländlichen Entwicklung beschäftigt und ihre Gedanken und Ideen in Form von Präsentationen vorbereitet.

Die behandelten Themenbereiche reichten von der Frage „Wie kann mich die Schule in Richtung Wissensmanagement vorbereiten?“ über „Maßnahmen gegen den „Brain Drain im ländlichen Raum“ bis zur „Bedeutung des Netzwerkes Schule, auch im Rahmen der Erwachsenenbildung“ und der Überlegung über die „Ausrichtung der weiteren Ausbildung in Richtung fachlicher oder allgemeiner Qualifikation?“.

Auch eine Klasse des LFZ Wieselburg nahm an der Veranstaltung teil und präsentierte ihre Überlegungen zum Thema Weiterentwicklung der Höfe und Hofübergabe.

Im Rahmen eines World Café konnten sich alle Besucher der Veranstaltung, darunter auch eine Klasse der HLFS Sitzenberg über die Themenbereiche informieren, mit den Schülerinnen und Schülern diskutieren und ihre Beiträge und Ideen dazu liefern. An der anschließenden Podiumsdiskussion, die von Mag. Klemens Riegler, Ökosoziales Forum, geleitet wurde, nahmen Dr. Sophie Karmasin, Motivforscherin, LR Dr. Stephan Pernkopf, Initiator der Veranstaltung, und HR DI Karl Vogl, Direktor des LFZ Klosterneuburg teil. Die Schülerinnen und Schüler dabei konnten ihre Fragen und Überlegungen zu den behandelten Themen vorbringen.

Alles in allem eine gelungene und interessante Veranstaltung, bei der es - wie so oft - noch Vieles zu diskutieren gegeben hätte und die Zeit viel zu kurz war!

Es wurden keine Bilder hochgeladen.