Upcycling
Schule: Private Mittelschule Zwettl
KoordinatorIn: Stütz Monika, MScDirektorIn: Dipl.-Päd. Uitz Gerhard, BEd MSc
Inhalt
Heuer als Unverbindliche Übung angeboten soll Upcycling die SchülerInnen motivieren, Altes in Neues zu verwandeln - mit wenigen oder kaum Kosten Schönes, Praktisches und Kreatives herzustellen und so unserer Wegwerfgesellschaft etwas Sinnvolles entgegen zu halten. Mit großer Freude haben sich die Schülerinnen und Schüler am Unterricht beteiligt und ihre Werkstücke den Mitschülern und Eltern und auch auf der homepage präsentiert.https://www.pmszwettl.at/search?q=Upcycling
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 25
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Umsetzung des Umweltschwerpunktes in allen Gegenständen - integrativ
Upcycling als Unverbindliche Übung
Projekte: World Clean up day
Umweltbotschaften - monatlich in allen Klassen
Schulgarten - Hochbeet Planung
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Upcycling als Unverbindliche Übung: Umgang mit Dingen, die weggeworfen werden, ausAltem etwas Neues, Brauchbares hewrstellen. Die eigene Kreativität soll in der handwerklichen tätigkeit gefördert werden und erkannt werden, dass viele Dinge wieder verwertet werden können. Im 14 tägigen Nachmittagsunterricht werden die Schüler auf Recycling und Upcycling sensilbiliert und können eigene Ideen in den Unterricht einbringen
Umweltbotschaften werden weiterhin monatlich erstellt und in den Klassen kommuniziert
Umweltbotschaft - welches Thema betrifft uns im Bereich Umweltschutz besonders, was können wir tum, um unsere Umwelt zu schützen und zu schonen
Diese Umweltbotschaft wird im Unterrichtsfach "Umwelt und Soziales" erarbeitet und gestaltet und von zwei Schülern den Klassen präsentiert, ein Ausdruck mit der Kerninformation wird in allen Klassen aufgehängt.
nachzulesen sind die Umweltbotschaften unter www.umweltbuch.net
Upcycling als Unverbindliche Übung: Umgang mit Dingen, die weggeworfen werden, ausAltem etwas Neues, Brauchbares hewrstellen. Die eigene Kreativität soll in der handwerklichen tätigkeit gefördert werden und erkannt werden, dass viele Dinge wieder verwertet werden können. Im 14 tägigen Nachmittagsunterricht werden die Schüler auf Recycling und Upcycling sensilbiliert und können eigene Ideen in den Unterricht einbringen
Umweltbotschaften werden weiterhin monatlich erstellt und in den Klassen kommuniziert
Umweltbotschaft - welches Thema betrifft uns im Bereich Umweltschutz besonders, was können wir tum, um unsere Umwelt zu schützen und zu schonen
Diese Umweltbotschaft wird im Unterrichtsfach "Umwelt und Soziales" erarbeitet und gestaltet und von zwei Schülern den Klassen präsentiert, ein Ausdruck mit der Kerninformation wird in allen Klassen aufgehängt.
nachzulesen sind die Umweltbotschaften unter www.umweltbuch.net
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
15
15
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die SchülerInnen arbeiten gemeinsam im Klassenverband als auch klassenübergreifend miteinander.
Die SchülerInnen arbeiten gemeinsam im Klassenverband als auch klassenübergreifend miteinander.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Projekt Klimaschutz mit J. Wittmann/ UNI Graz
Projekt Klimaschutz mit J. Wittmann/ UNI Graz
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Ergebnisse der Upcycling Werkstücke werden auf der Homepage und am Tag der Offenen Tür präsentiert.
Die Ergebnisse der Upcycling Werkstücke werden auf der Homepage und am Tag der Offenen Tür präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Werkstücke werden auch den anderen Schüler vorgestellt und deren Feedback eingeholt.
Die Werkstücke werden auch den anderen Schüler vorgestellt und deren Feedback eingeholt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Schüler werden sensibilisiert und bringen bereits eigene Ideen für Upcycling ein. Upcycling soll im kommenden Schuljahr ein Teil des BU und WE Unterrichts werden.
Schüler werden sensibilisiert und bringen bereits eigene Ideen für Upcycling ein. Upcycling soll im kommenden Schuljahr ein Teil des BU und WE Unterrichts werden.
Wo liegen unsere Stärken?
Engagement zu initiieren, immer neue Ideen zu entwickeln
konsequentes und regelmäßiges Auseinandersetzen mit den Themen - in verschiedenen Unterrichtsfächern
Umsetzen von Ideen zum Umweltschutz und Anwendung in der Schule
Engagement zu initiieren, immer neue Ideen zu entwickeln
konsequentes und regelmäßiges Auseinandersetzen mit den Themen - in verschiedenen Unterrichtsfächern
Umsetzen von Ideen zum Umweltschutz und Anwendung in der Schule