Nachhaltigkeit erleben - Kapla-Hölzer
Schule: VS Enzersdorf-Margarethen
KoordinatorIn: Kimmel Gabriele, BEdDirektorIn: VD Puchinger Silvia, BEd
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
In diesem Schuljahr soll der Schwerpunkt auf Gebrauchsgegenständen liegen, die möglichst lange halten. Den Kindern soll bewusst werden, dass sie zwar in einer Wegwerfgesellschaft aufwachsen, sie aber selbst dafür verantwortlich sind, wie sehr sie in diese auch hineinwachsen.Da in dem Alter von 6-10 Jahren Spielsachen noch eine große Rolle einnehmen, wollen wir dies den Kindern anhand von spielerischem Unterrichtsmaterial klarmachen.
Der Unterrichtsalltag soll durch Material bereichert werden, das nicht ständig erneuert oder ausgetauscht werden muss, sondern auch in 30 Jahren noch an der Schule zu finden ist. Hierfür sollen KAPLA-Bausteine für den Bereich Mathematik und Kreativität angeschafft werden.
Die schon fast legendären Kapla Steine, die seit 1987 auf dem Markt sind, sind Holzplättchen in den Maßen 120 x 24 x 8 mm. Sie haben leicht abgeschrägte Kanten und sind glatt geschliffen. Ein Holzplättchen gleicht dem anderen in der Form und dem Maß (um genau zu sein: bis auf den Zehntel Millimeter).
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 14
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das Programm wurde angeschafft, die Bücher nach Kategorien geordnet. Nun müssen die Etiketten ausgedruckt und auf die Bücher geklebt werden. Im September 2022 ist die Eröffnung geplant.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
In diesem Schuljahr soll der Schwerpunkt auf Gebrauchsgegenständen liegen, die möglichst lange halten. Den Kindern soll bewusst werden, dass sie zwar in einer Wegwerfgesellschaft aufwachsen, sie aber selbst dafür verantwortlich sind, wie sehr sie in diese auch hineinwachsen.
Da in dem Alter von 6-10 Jahren Spielsachen noch eine große Rolle einnehmen, wollen wir dies den Kindern anhand von spielerischem Unterrichtsmaterial klarmachen.
Der Unterrichtsalltag soll durch Material bereichert werden, das nicht ständig erneuert oder ausgetauscht werden muss, sondern auch in 30 Jahren noch an der Schule zu finden ist. Hierfür sollen KAPLA-Bausteine für den Bereich Mathematik und Kreativität angeschafft werden.
Die schon fast legendären Kapla Steine, die seit 1987 auf dem Markt sind, sind Holzplättchen in den Maßen 120 x 24 x 8 mm. Sie haben leicht abgeschrägte Kanten und sind glatt geschliffen. Ein Holzplättchen gleicht dem anderen in der Form und dem Maß (um genau zu sein: bis auf den Zehntel Millimeter).
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
162
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Kinder dürfen sich als zukünftige Architektinnen und Baumeister erproben unabhängig von ihrem Geschlecht.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Finanzierung erfolgte über ein Sponsering einer ortsansässigen Firma.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Gemeindezeitung, Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Konferenz
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
neues Projekt
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
An der regen Benutzung des angebotenen Materials.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Nachhaltigkeitsgedanke hat sich intensiviert!
Wo liegen unsere Stärken?
In der Vielfalt!!!
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
Anwärter für UNESCO-Schule