Rezertifizierung Umweltzeichen; Relaunch Übungsreisebüro
Schule: Berufsschule für Handel und Reisen
KoordinatorIn: Moser GünterDirektorIn: Moser Günter
Handlungsbereiche:
- Mobilität und Verkehr
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Wiedererlangung des österreichischen Umweltzeichens für Schulen und HochschulenRelaunch unseres Übungsreisebüros "Kolibri"
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das Ziel "Rezertifizierung Umweltzeichen" konnte aufgrund fehlender Daten noch nicht zur Gänze umgesetzt werden. Da die Anforderungen seitens Schule großteils erledigt werden konnten, sollte die Finalisierung des Prozesses in den nächsten Wochen abgeschlossen werden können.
Das Ziel "Relaunch Übungsreisebüro Kolibri" konnte nicht vollständig umgesetzt werden, da die Klassen über längere Zeiträume im Distance Learning unterrichtet wurden. Inhaltlich konnten im Rahmen des Unterrichtes viele Bereiche behandelt werden (Produktpalette, etc.).
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Wie bereits im Vorjahr, lagen (neben zahlreichen erfolgreichen nachhaltigen Projekten) zwei Schwerpunkte auf der Rezertifizierung des Umweltzeichens und des Relaunch unseres Übungsreisebüros.
Im Zuge der Rezertifizierung gelang es uns, jene Bereiche der Anforderungen zu erfüllen, die in unserem eigenen Einflussbereich liegen.
Den angestrebten Relaunch des Übungsreisebüros konnten wir leider nicht zur Gänze abschließen, da aufgrund der Distance Learning Phasen die Reisebüro-KIassen nur vereinzelt in der Schule waren.
Handlungsbereiche
Mobilität und Verkehr,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
1300
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Geschlechterspezifische Zugänge wurden bei allen Inhalten berücksichtigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Umweltberatung
diverse Reisebüros und Reiseveranstalter
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Aufgrund der ausstehenden Finalisierung wurden die beiden "Großprojekte" der Öffentlichkeit noch nicht präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Mithilfe selbst erstellter Kriterien (im Falle des Übungsreisebüros) bzw. der vorgegebenen Richtlinien des Umweltzeichens.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Rezertifizierung des Umweltzeichens; Relaunch Übungsreisebüro
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
an den nicht erreichten Zielen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Stärkung des Teamgeistes
Wo liegen unsere Stärken?
Teamgeist
gemeinsame Ziele
Schulklima
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenErasmus+
Das Österreichische Umweltzeichen
Weitere Netzwerke
Roundtable Human Rights in Tourism; E-Education Expert Schule; The Code.org; PUMA