Reflektierter Konsum und Selbstgemachtes
Schule: Islamisches Realgymnasium Wien
KoordinatorIn: DI Stöger MarkusDirektorIn: Pek Aziz, BEd., MA
Inhalt
Im Schuljahr 2021/22 setzten sich die UnterstufenschülerInnen des Klimaclubs mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Dabei beschäftigten sie sich mit dem Thema Umweltverschmutzung durch Müll, Textilien und Kosmetikprodukten sowie den dabei beteiligten ausbeuterischen Arbeitsbedingungen. Als Höhepunkt war ein Klima-Kirtag im Turnsaal geplant, bei welchem die SchülerInnen des Klimaclubs diese Themen den anderen SchülerInnen näher gebracht hätten. Corona- und ressourcenbedingt wurde daraus ein Workshop, bei welchem die Kinder selbst Kosmetikprodukte herstellten.Weiters wurde in diesem Jahr an der Aufrechterhaltung der Mülltrennung gearbeitet und daran, ökologische Schwerpunkte im Schulleitbild zu verankern.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
SCHILF-Workshops zur Realisierung des Schulleitbilds - das Schulleitbild wurde entwickelt (aber noch nicht ausreichend ökologisch, darum bleibt dieses Ziel auch für das kommende Schuljahr aufrecht); Veranstaltungsreihe zur Vorbereitung des Klima-Kirtags; Workshop zur eigenen Herstellung von kosmetischen Produkten; Fortführung der Mülltrennung inkl. Sensibilisierung der SchülerInnen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Zuge der Vorbereitung des Klima-Kirtags wurde ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema schädliche bzw. allergene Stoffe in Kosmetika und Mikroplastik gelegt und dabei die Methode Schülerinnen lernen von Schülerinnen ausprobiert. Beteiligt waren der Klimaclub und das 6. Klasse Wahlpflichtfach Biologie. Der Klimaclub recherchierte die kritischen Inhaltstoffe in Kosmetika und bereitete einen Vortrag für die SchülerInnen des Wahlpflichtfachs vor, welche im Gegenzug einen Stationenbetrieb zu den verschiedenen Eigenschaften der Haut ausarbeiteten.
Nach erfolgtem theoretischen Austausch der SchülerInnengruppen und dem Arbeiten am Stationenbetrieb erfolgte die Durchführung eines Workshops, bei welchem die SchülerInnen verschiedenste kosmetische Produkte herstellten, unter anderem Ringelblumensalben, Lippenpflegestifte und Badezusätze.
Im Zuge der Vorbereitung des Klima-Kirtags wurde ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema schädliche bzw. allergene Stoffe in Kosmetika und Mikroplastik gelegt und dabei die Methode Schülerinnen lernen von Schülerinnen ausprobiert. Beteiligt waren der Klimaclub und das 6. Klasse Wahlpflichtfach Biologie. Der Klimaclub recherchierte die kritischen Inhaltstoffe in Kosmetika und bereitete einen Vortrag für die SchülerInnen des Wahlpflichtfachs vor, welche im Gegenzug einen Stationenbetrieb zu den verschiedenen Eigenschaften der Haut ausarbeiteten.
Nach erfolgtem theoretischen Austausch der SchülerInnengruppen und dem Arbeiten am Stationenbetrieb erfolgte die Durchführung eines Workshops, bei welchem die SchülerInnen verschiedenste kosmetische Produkte herstellten, unter anderem Ringelblumensalben, Lippenpflegestifte und Badezusätze.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
20
20
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Der Ablauf des Workshops wurde dokumentiert und auf der Schulhomepage bzw. auf Instagram veröffentlicht.
Der Ablauf des Workshops wurde dokumentiert und auf der Schulhomepage bzw. auf Instagram veröffentlicht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Diskurs mit den beteiligten SchülerInnen
Diskurs mit den beteiligten SchülerInnen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Unterstufen- und OberstufenschülerInnen haben intensiv zusammengearbeitet, sodass sich neue Bekanntschaften entwickelt haben, was das Zugehörigkeitsgefühl und eine stärkere Identifizierung mit der Schule förderte. Außerdem wurden die Themen Überkonsum und Umweltschutz durch die Vorbereitung des Klimakirtags ins Bewusstsein der SchülerInnen gerufen.
Die Unterstufen- und OberstufenschülerInnen haben intensiv zusammengearbeitet, sodass sich neue Bekanntschaften entwickelt haben, was das Zugehörigkeitsgefühl und eine stärkere Identifizierung mit der Schule förderte. Außerdem wurden die Themen Überkonsum und Umweltschutz durch die Vorbereitung des Klimakirtags ins Bewusstsein der SchülerInnen gerufen.
Wo liegen unsere Stärken?
Die SchülerInnen unterstützen tatkräftig die Umsetzung solcher Projekte und geben ihr Wissen gerne an andere weiter.
Die SchülerInnen unterstützen tatkräftig die Umsetzung solcher Projekte und geben ihr Wissen gerne an andere weiter.