Der Umgang mit meinem Handy.
Jahresbericht des Schuljahres 2021/2022
Schule: OMS Florian Hedorferstraße
KoordinatorIn: Poschner AndreaDirektorIn: Poschner Andrea
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
Inhalt
Information über den Lebenszyklus eine Handys und Reflexion über den eigenen Umgang damit.Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
1) Bienen-Betreuung
2) Umgang mit dem Handy
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im regulären Unterricht und in Schwerpunkttagen informierten wir uns über den Lebenszyklus eines Handys: (Arbeitsbedingungen bei) Rohstoffgewinnung und Produktion, Nutzungsdauer, Reparatur/Entsorgung. Dazu verwendeten wir das Internet und Materialien/Filme verschiedener Organisationen. Auch die Themen Elektroschrott (in Afrika), Kinderarbeit, Stromverbrauch, fair produzierte Handys, ... wurden erarbeitet.
Im zweiten Teil wurde ein Medientagebuch geführt (Handy, PC, TV, ...) um den eigenen Konsum zu reflektieren.
Teil 3 bestand in einem Fragebogen für andere Schulstufen. (Wann hast du dein erstes Handy bekommen? Wie oft hast du dein Handy schon gewechselt? + Gründe, Wie oft und wofür verwendest du dein Handy? ...) Die Ergebnisse wurden auf Plakaten zusammengefasst und für alle sichtbar aufgehängt.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
42
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Gruppen wurden so zusammengestellt, dass manchmal nur Mädchen, manchmel nur Buben, manchmal beide Geschlechter vertreten waren.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Organisationen, die Material zur Verfügung stellten.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Plakate im Schulraum
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gegen Ende des Schuljahres wurden die Kinder befragt, ob sich an ihrem Verhalten/ihrer Einstellung etwas geändert hätte, ob sie Erkenntnisse in Kaufentscheidungen einfließen lassen würden, ...
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Nachhaltigkeit
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Kinder kamen immer wieder auf uns zu, um über dieses Thema zu sprechen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Vielleicht etwas weniger Diskussionen darüber, das Handy nicht ständig in Gebrauch zu haben.
Wo liegen unsere Stärken?
LehrerInnen im Team arbeiten gut zusammen und gehen in die selbe Richtung.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken