Mit(Be)Stimmen an der HS 1 - Kinder gestalten Schulleben
Schule: Mittelschule Schärding
KoordinatorIn: Bernauer Klaus Alois, MAS MScDirektorIn: Dir. Luckeneder Maria Theresia
Inhalt
Im Sozialkompetenztraining, das an der HS 1 Schärding integrativ und verbindlich in allen Gegenständen der Regelklassen geschieht, werden unter Einbindung der Neuen Medien (z.B. Moodle) Themen wie Demokratie und Mitbestimmung, Kooperation und Teamfähigkeit diskutiert, interpretiert, begründet und durch Kommunizieren gefestigt.Die Themenauswahl orientiert sich vor allem an aktuellen Bedingungen in der Klasse und der sozialen, persönli-chen und kompetenzbezogenen Entwicklung der Schüler/innen.
Unter dem Motto "Eigenverantwortlichkeit heißt auch Verantwortung übernehmen" werden in den Klassen Klassenparlamente installiert, deren Vorschläge und Diskussionsergebnisse in (ÖKOLOG-Team- und Leh-rer/innen)Konferenzen behandelt werden, schrittweise in den Schulalltag integriert werden und dadurch in der Schulpartnerschaft Schulleben gestaltet wird.
Beispiele dazu: Verbindliche Zuständigkeiten und Arbeitseinsatz (z.B. Nützlingshotel-Bau, Müllplatz-Neugestaltung)in Schulgartenbereichen festlegen, Ankauf und/oder Bereitstellung von Spielen für Mittagspause, Mitbestimmung bei der Auswahl von Workshops (Gartengestaltung, Sozialprojekten(Afrikaffest), sowie Kommunikation/Kooperation mit politischen Entscheidungsträgern der Gesunden Gemeinde und Stadtgemeinde Schärding.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.