Klimafit im Schulalltag
Jahresbericht des Schuljahres 2021/2022
Inhalt
Durch enge Kooperation mit externen Partnern wurden heuer wieder Aktionen wie Müllsammeln, Verhalten und Umgang mit der Natur (Wald, Wasser, Wiese) durchgeführt. Zusätzlich wurden die Schüler auf Verkehrmobilität sensibilisiert- und es Workshops rund ums Fahrrad durchgeführt. Auch auf Ressourcenschonung, sowie Nachhaltigkeit wurde großes Augenmerk gerichtet. Durch diese und viele andere Maßnahmen durften wir klimaaktiv mobil Schule werden.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Reduzieren von Emissionen unter Beachtung Mobilität und Verkehr
Verstärkte Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen (Jäger), sowie externe Umweltexperten Nationalparkranger.
Natur erleben im Schulumfeld und rund um Kärnten
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Klimafit im Schulalltag
Wurde diese ÖKOLOG-Aktivität als Projekt vom Bildungsförderungsfonds für nachhaltige Entwicklung gefördert und hat die Schule eine Projektdokumentation abgegeben?
Diese ÖKOLOG-Aktivität wurde als Projekt vom Bildungsförderungsfonds für Umwelt und Gesundheit gefördert. Die Schule hat eine Projektdokumentation abgegeben.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
34
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Diese wurden thematisiert und versucht im Unterricht miteinfließen zu lassen
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Wasserschule, Klimabündnis, Nockbergranger, heimische Jäger
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Gruppenarbeiten, gemeinsames Tun präsentiert in der Regionalzeitung.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedbackrunden
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Umwelt Gesundheitserziehung im Jahreskreis
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Feedbackrunden
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Den Fokus auf die Natur richten und soziale Missstände zu sehen, diskutieren und versuchen diese zu mindern bzw. beseitigen.
Wo liegen unsere Stärken?
Umweltverbundenheit entwickeln, erweitern und festigen.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Zertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Erreichung der Klimaaktiv Mobil Auszeichnung 04/2022
Weitere Netzwerke
M. I. N. T, Young Science Forschungspartnerschule