Gesunde Ernährung
Jahresbericht des Schuljahres 2021/2022
Schule: VS Draßburg - Baumgarten / OŠ Rasporak - Pajngrt
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Krizmanich BettinaDirektorIn: BEd Baumgartner Kathrin
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Zum Thema "Gesunde Ernährung" wurde im Schuljahr vertiefend gearbeitet. Es fanden verschiedene Workshops statt, bei denen den Kindern mit Hilfe von Anschauungsmaterial die Ernährungspyramide erklärt wurde. Anschließend konnten die Kinder auf spielerische Art und Weise ihr Wissen über Obst und Gemüse unter Beweis stellen. Dabei erfuhren sie zu welcher Jahreszeit gewisse Obst- und Gemüsesorten wachsen. Auch das Thema „Regionalität“ wurde gemeinsam mit den Kindern besprochen. Auch der Unterschied zwischen Weißbrot, Mischbrot und Vollkornbrot wurde besprochen. Das Thema "Zucker" wurde ebenfalls behandelt. Außerdem bereitete jede Klasse eine Gesunde Jause zu, die dann gemeinsam gegessen wurde. Im Allgemeinen war bei den Kindern ein gesundheitsbewussteres Verhalten zu beobachten.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 8
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Gespräche mit Direktorin, Freizeitpädagoginnen, Bürgermeister über das Essen in der Nachmittagsbetreuung
Ausfüllen eines Fragebogens für Kinder und Eltern
Workshops zur gesunden Ernährung
Zubereitung der Gesunden Jause mit einer Seminarbäuerin
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen unseres GeKiBu-Projektes fanden im Laufe des Schuljahres verschiedene Workshops für jede Schulstufe statt.
Jedes Kind durfte ein Lebensmittel oder Getränk aus einem Korb aussuchen. Dann stellte die Ernährungswissenschafterin Fragen und jedes Kind ordnete das passende Nahrungsmittel auf die richtige Stufe der Ernährungspyramide ein. Die ersten Klassen erlebten „Wasser“ in einem Stationenbetrieb mit allen Sinnen. In den zweiten Klassen fand eine Joghurtverkostung statt, bei der verschiedene Joghurtsorten angeboten wurden. Das Thema regionales und saisonales Obst und Gemüse wurde in den dritten Klassen bearbeitet. Die vierten Klassen führten ein Fettexperiment durch und stellten eine Kräuterbutter her.
Die kleinen Ernährungsexperten werden sicher bei ihren Mahlzeiten auf diese gesunden Tipps achten.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
84
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Geschlechterspezifische unterschiedliche Lernzugänge waren nicht notwendig
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Beteiligung am Projekt "Gesunde Kinder im Burgenland"
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Fotos und Bericht auf der Schulhomepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedback der Kinder und Eltern
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gesunde Schuljause
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Kinder haben eine gesündere Schuljause mit und berichteten auch, dass sie am Nachmittag mehr Obst und Gemüse essen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es war zu beobachten, dass die Kinder mehr Obst und Gemüse zur Schuljause aßen
Wo liegen unsere Stärken?
Lehrer gelten als Vorbild und motivierten die Kinder für ausgewogene Ernährung.
Auch weiterhin möchten wir auf eine gesundheitsbewusste Lebensweise achten.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenNaturparkschule