ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

800 Jahre Lackenbach

Schule: Volksschule Lackenbach
KoordinatorIn: VL Kobor Martina, BEd
DirektorIn: VDir.in Ecker Anita, BEd MA
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Die Geschichte Lackenbachs wurde aufgearbeitet. Die 3. und 4. Klasse erstellten Plakate und dazu Beschreibungen mit Schwerpunkt der ökologischen Gegebenheiten im Wandel der Zeit über Lackenbach. Die 1. und 2. Klasse bearbeitete verschiedenste Themen mit Schwerpunkt der ökologischen Gegebenheiten über Lackenbach, erstellte Plakate und in Hinblick auf digitales Lernen wurden Videos gedreht und mit QR Codes versehen. All das wurde beim Festakt 800 Jahre Lackenbach präsentiert. Auch beim Festgottesdienst beteiligte sich die Volkschule Lackenbach mit einem Beitrag.
Auf diesem Bild sieht man einen Ausschnitt der Präsentationen der 3. und 4. Klasse, welche beim Festakt 800 Jahre Lackenbach präsentiert wurden.

Auf diesem Bild sieht man einen Ausschnitt der Präsentationen der 3. und 4. Klasse, welche beim Festakt 800 Jahre Lackenbach präsentiert wurden.

Auf diesem Bild sieht man einen Ausschnitt der Präsentationen der 1. und 2. Klasse, welche beim Festakt 800 Jahre Lackenbach präsentiert wurden.

Auf diesem Bild sieht man einen Ausschnitt der Präsentationen der 1. und 2. Klasse, welche beim Festakt 800 Jahre Lackenbach präsentiert wurden.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die Geschichte Lackenbachs wurde aufgearbeitet. Die 3. und 4. Klasse erstellten Plakate und dazu Beschreibungen mit Schwerpunkt der ökologischen Gegebenheiten im Wandel der Zeit über Lackenbach. Die 1. und 2. Klasse bearbeitete verschiedenste Themen mit Schwerpunkt der ökologischen Gegebenheiten im Wandel der Zeit über Lackenbach, erstellte Plakate und in Hinblick auf digitales Lernen wurden Videos gedreht und mit QR Codes versehen. All das wurde beim Festakt 800 Jahre Lackenbach präsentiert. Auch beim Festgottesdienst beteiligte sich die Volkschule Lackenbach mit einem Beitrag.

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Die Kinder erarbeiten eine Gegenüberstellung der ökologischen Gegebenheiten des Ortes früher und heute.

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Gestalten von Schul- und Freiräumen

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
27

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Zugangsweisen von Knaben und Mädchen wurden gleichwertig berücksichtigt. Es fanden sich heterogene Gruppen zusammen.

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Es fand eine enge Kooperation mit dem Kindergarten und der Gemeinde statt.

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Beim Festakt 800 Jahre Lackenbach, sowie beim Festgottesdienst, präsentierten die Kinder ihr Projekt. Auch wurden die Videos der Kinder in den Imagefilm der Gemeinde Lackenbach integriert.

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Schule erhielt zahlreiche positive Rückmeldungen seitens der Gemeinde und der Bevölkerung Lackenbachs.

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
800 Jahre Lackenbach

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Den Erfolg erkannten wir an den zahlreichen positiven Rückmeldungen.

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Zusammenhalt zwischen den Institutionen Kindergarten, Schule und Gemeinde wurde vertieft.

Wo liegen unsere Stärken?
Die Stärken liegen in der Organisation und Durchführung von Projekten.

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken

Weitere Netzwerke
Unsere Schule ist Pilgrim Schule.