Mülltrennung
Schule: Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
KoordinatorIn: MMag. Leidenfrost IngridDirektorIn: Mag. Dr. Hochfellner Elke
Inhalt
Ziel war es die Müllbehälter deutlich sichtbar zu machen und zu kennzeichnen. Der Müll wurde getrennt in Biomüll, Papier, Plastikflaschen und Restmüll, das Problem war allerdings die hohe Anzahl an Fehlwürfen. SchülerInnen führten eine Umfrage durch und es stellte sich u. A. heraus, dass ein Informationsdefizit bestand. Es war vielen SchülerInnen nicht klar, welcher Müll in welchen Behälter gehört. Außerdem gaben sie an, dass die Müllbehälter nicht ausreichend gekennzeichnet waren und auch ungünstig plaziert waren.Schülerinnen der 1. Jahrgänge entwarfen bunte Pfeile, die auf den Standort der Behälter hinweisen sollen. Im BE-Unterricht wurden diese Pfeile (aus Holz) hergestellt. Außerdem wurden Hinweistafeln mit einer Kurzbeschreibung des Trennsystems angefertigt. Diese Tafeln sollen in allen Klassenräumen und Gängen aufgehängt werden.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.