Jahresberichte nach Aktionsbereichen
Auf dieser Seite finden Sie ÖKOLOG-Jahresberichte nach Themen gruppiert
Klima

Neugestaltung Schulgarten
Mittelschule Himberg
Im Zuge eines Wettbewerbes der Firma PILOT nahmen insgesamt 6 Klassen unserer Schule teil. Bei diesem Wettbewerb handelte es sich um ein Schulstufen übergreifendes Umweltprojekt. Unsere Ökologieklassen 1b und 1c beschäftigten sich mit dem Anbau von Kräutern in Hochbeeten und ein…

„Wie können wir unsere Lebenswelt zur innovativ – nachhaltigsten Lebenswelt der Welt machen?“
HBLFA Tirol Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie Tirol
Global Goals Design Jams: Entwicklung innovativer und nachhaltiger Ideen für Diplomarbeiten für 80 Schülerinnen und Schüler der HBLFA Tirol

Mobicheck - wie klimafreundlich sind wir unterwegs?
Volksschule Markt Allhau
Als Einstieg in den Jahresschwerpunkt sammeln alle Schulkinder Klimameilen und machen so sichtbar, wer zu Fuß, mit dem Roller, mit dem Fahrrad, mit dem Bus oder mit dem Auto in die Schule kommt. Dabei sollen Kinder und vor allem Eltern ermuntert werden, den Schulweg klimafreundl…

Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesundheit an der VS 33 - Dorfhalleschule
Volksschule 33 Dorfhalle
Umwelt, Mülltrennung, respektvoller Umgang mit der Natur, den Tieren und den Menschen, Nachhaltigkeit uvm. sind an der VS 33 - Dorfhalleschule die Themenschwerpunkte und werden übers ganze Jahr im Unterricht bearbeitet und umgesetzt. Jedes Jahr werden daher verschiedene Projekt…

Müll, Müll - ein Trickfilm
Sonnenschule Volksschule Seeboden
Gemeinsam mit Georg Berger und dem Medienzentrum Kärnten hat die 3a Klasse der VS Seeboden einen Trickfilm erzeugt. Thematisiert wurde dabei das Thema Müll und Nachhaltigkeit. Die Aufgabe der Kinder war es eine Geschichte zum Thema, einen aussagekräftigen Titel und dazu passende…
Lebensräume und Mobilität

BRG Körösi: die Schule im Grünen
BRG Körösi
Das BRG Körösi trägt seinen klimafreundlichen Anspruch bereits im Slogan. Umgeben von wundervollen Grünflächen und in der Nähe der Mur wird dem Umweltschutz und dem Klima hier höchste Bedeutung zugemessen. Dies zeigt sich in einer Vielzahl an Projekten, die von ambitionierten Le…

Schulweg ist Radweg
Ramsauergymnasium
Im Schuljahr 2023/24 haben wir unseren Schwerpunkt zur Entwicklung sanfter Mobilität fortgesetzt. In der BIKEline-Initiative förderten wir auch heuer das Radfahren, indem Schüler*innen und Lehrkräfte ihre Fahrten beim Pendeln mit dem Rad verfolgen konnten – schön, dass wir heuer…

Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus: Jahresbericht 2023/24 der Fachberufsschule St. Veit/Glan
Fachberufsschule St. Veit an der Glan
Der Jahresbericht 2023/24 der Fachberufsschule St. Veit an der Glan fasst die vielfältigen Maßnahmen, Projekte und Entwicklungen der Schule zusammen, die im vergangenen Schuljahr im Zeichen von Nachhaltigkeit, Innovation und praxisorientiertem Lernen standen. Besondere Schwerpun…

Arbeit im Schulgarten und auf der großen Showbühne.
Volksschule Dornbirn Edlach
Dieses Schuljahr wurde der Schulgarten von den zweiten Klassen bewirtschaftet. Die dabei gewonnene Ernte wurde bei der gesunden Jause verwendet. Aber auch auf die große Bühne durften die Schüler:innen der 2a- und 3b-Klasse und Schauspielluft schnuppern. Diese beiden Klassen …

Stop the flow-save H2O
BHAK/BHAS Oberwart
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Handelsakademie organisierten den Workshop "Stop the flow- save H2O" für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen zum Thema "Wasser". Im Rahmen des Input-Vortrags wurden alle Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) vorgestellt, wobei b…
Gesundheit und Wohlbefinden

Kräuter- und Gemüsegartengestaltung
KMS/BG/BRG Klusemannstraße, Graz
Anschaffung von Hochbeeten: geplant sind 4 Hochbeete, die für Labor und naturwissenschaftliche Fächer genutzt werden sollen. 2 Hochbeete mit Kräuter: für die Verwendung im Unterricht z.B. für Kräuteröle, Kochen, Kennenlernen von Gewürzen und Kräutern

Gartenkisten - Gärtnern in Kisten
Volksschule Silz
In einer Welt, die zunehmend von digitalen Bildschirmen und urbanen Landschaften geprägt ist, ist es wichtiger denn je, den Kontakt zur Natur zu bewahren und zu fördern. Unsere Schule hat sich daher entschlossen, gemeinsam mit den SchülerInnen, PädagogInnen und außerschulischen …

Urbanes Gärtnern
Mittelschule Hötting
Dieses Jahr versuchten wir, den Schüler*innen Möglichkeiten nähee zu bringen, im städtischen Raum - auf Balkon - Gemüse anzupflanzen, aber auch Raum für Insekten zu schaffen.

Achtsamkeit mit sich selbst und in der Natur
Volksschule Krems-Hafnerplatz
Durch das Achtsamkeitstraining sollen die Kinder Entspannungstechniken lernen und sich selber besser kennenlernen. Achtsamkeitstraining in der Natur soll dazu anregen diese kostbare Ressource zu respektieren. Im Kräuterworkshop lernten die Kinder die Gaben der Natur kennen, dies…

Mit unseren Hochbeeten wollen wir im Klima Schutz hoch hinaus!
BORG Bad Radkersburg
An unserer Schule wurden zwei Hochbeete gebaut, die von den Schüler*innen mit großem Engagement bepflanzt wurden. Dabei wurden nachhaltig und regional gezogene, bienenfreundliche Pflanzen verwendet. Die Pflanzen sind mit beschrifteten Kärtchen versehen, die für mehrere Jahre gen…
Soziale und Globale Gerechtigkeit

"Lernhilfe" - Schüler*innen unterstützen Schüler*innen
RG/WRG 8 Feldgasse
In der Unverbindlichen Übung "Lernhilfe" die im Schuljahr 2022/23 von ÖKOLOG-Schüler*innen konzipiert wurde, setzten wir den langjährigen Wunsch der Schüler*innenvertretung eine Möglichkeit zur gegenseitigen Unterstützung unserer Schüler*innen im schulischen Rahmen anbieten zu …

ÖKOLOG am IRGW
Islamisches Realgymnasium Wien
Nachdem das islamische Realgymnasium Wien 2023 zur Wasserschule wurde konnten wir im Schuljahr 2024 weitere Projekt im Rahmen von ÖKOLOG umsetzen, z.B.: Projekttage und Workshops zu zahlreichen ÖKOLOG Themen, z.B.: Fundraising für das St. Anna Kinderspital Biobauernhof He…

Wahlpflichtfach ÖKOLOG
BORG Monsbergergasse
Seit 2023/24 gibt es das WPF ÖKOLOG. Nachhaltigkeit erfahren durch Selbstmachen und Reparieren. Austausch über Kreislaufwirtschaft und einen nachhaltigen Lebensstil.

Nachhaltigkeitsexperten der HLW Fohnsdorf
HLW/FSW/EFW - Fohnsdorf
Im Schuljahr 2023/24 hat die HLW Fohnsdorf sich sehr mit der Integration von Nachhaltigkeit in den Schulalltag beschäftigt. Mit einem ganzheitlichen Ansatz haben wir ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte der Nachhaltigkeit in den Unterricht und Schulbetrieb integriert…
Abenteuer Ich
Sonderschule Rogatsboden, Schule für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf
Alle Schülerinnen und Schüler ab der 3. Schulstufe nahmen am Projekt der Fachstelle für Sexualpädagogik des Landes NÖ teil. In vierstündigen Workshops wurden Fragen rund um den Körper, Gefühle und Beziehungen in spielerischer und altersgerechter Form behandelt. Im Vorfeld nahm…
Nachhaltige Ressourcennutzung

Besuch des Sonnengartens Lienz
Volksschule Michael Gamper Lienz
6 Klassen der VS Michael Gamper Lienz wurden vom Verein Sonnengarten und von der Lebenshilfe Lienz eingeladen, Gemüse zu pflanzen, das Wachstum zu beobachten und die Früchte zu ernten.

Umweltzeichen-Rezertifizierung 2.0
Landwirtschaftliche Fachschule Andorf
Am 7. Mai 2024 wurde der LWBFS Andorf die Umweltzeichen-Plakette verliehen. Die Veranstaltung würdigte die Bemühungen der Landwirtschaftlichen Fachschule Andorf, umweltfreundliche Praktiken zu fördern und zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen beizutragen. Dazu gehören die ge…

Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesundheit an der VS 33 - Dorfhalleschule
Volksschule 33 Dorfhalle
Umwelt, Mülltrennung, respektvoller Umgang mit der Natur, den Tieren und den Menschen, Nachhaltigkeit uvm. sind an der VS 33 - Dorfhalleschule die Themenschwerpunkte und werden übers ganze Jahr im Unterricht bearbeitet und umgesetzt. Jedes Jahr werden daher verschiedene Projekt…

Besuch im Waldpark Hochreiter
Volksschule Hafendorf/Kapfenberg
Die VS Hafendorf besuchte in der letzten Schulwoche den Waldpark Hochreiter auf der Teichalm. Durch eine im Rahmen der Waldpädagogik altersgerechte Führung lernten die Schüler*innen nicht nur die verschiedensten heimischen Tierarten kennen, sie lernten auch einiges über den Wald…

Reparieren und Tauschen von Kleidung: Visible Mending und Offener Kinder-Kleiderschrank
Campus Donaufeld
Im Anschluss an das Keiderflohmarkt-Projekt des Vorjahres mit dem Themenschwerpunkt "Fast Fashion" widmeten wir uns in diesem Schuljahr dem Thema Reparatur und Tausch von Kleidung. Mit dem aus dem Verkauf der gespendeten Kleidung erwirtschafteten Geld und durch eine zusätzliche …
Digitalisierung und Medien

Naturnahe Ruheinsel im Schulgarten - Gemeinsam.Wandel.Gestalten
Mittelschule St. Ruprecht an der Raab
Ein Teil unseres Schulgartens wird neu gestaltet. Wir schaffen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Ökolog Team, dem Gesundheitsteam und unserem Schulwart einen neuen Platz zum Wohlfühlen. Der Platz, wo verwildert die Kermesbeere, die Weiden, die asiatische Weinbeere und un…

Gartenkisten - Gärtnern in Kisten
Volksschule Silz
In einer Welt, die zunehmend von digitalen Bildschirmen und urbanen Landschaften geprägt ist, ist es wichtiger denn je, den Kontakt zur Natur zu bewahren und zu fördern. Unsere Schule hat sich daher entschlossen, gemeinsam mit den SchülerInnen, PädagogInnen und außerschulischen …

Bericht der Bildungsdirektion für Steiermark
Bildungsdirektion für Steiermark
In der Steiermark ist allen Verantwortlichen im Bildungsbereich die Umsetzung von Maßnahmen zur "Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)" ein besonderes Anliegen. "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" ist als zusätzliches Ziel im Ressourcen-, Ziel- und Leistungsplan der Bildun…
Wahrnehmung und Entwicklung der privaten und beruflichen Rolle in der Gesellschaft
Polytechnische Schule St. Pölten
Als wichtiges Hauptziel unserer Schule ist, Schülerinnen und Schüler bestmöglichst auf ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten. Dabei ist es für uns Lehrkräfte von großer Bedeutung, dass sich die Jugendlichen zunächst ihrer Rolle als Mitlied der heutigen Gesellschaft bewusst w…
Fastenzeit - Schöpfung - Achtsamkeit
Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla
Die SchülerInnen bekamen in der Fastenzeit Aufgaben zu den Themenbereichen. Die Schule engagiert sich in sehr vielen Bereichen und ökologische Lebensweise gehört zu "Erla" einfach dazu.
Natürliche Umwelt

BIO Betrieb
LFS Krems - Wein- und Obstbauschule Krems
Umstellung des gesamten Wein- und Obstbaubetriebes auf BIO

Lernen, Handeln, Wachsen: Unsere vielfältigen Projekte für Schüler
Ski- und Sportmittelschule Spittal - Fritz-Strobl-Schulzentrum
Umweltbildungsprojekte In unseren Radworkshops und Unterrichtseinheiten zum Thema Umweltschutz sensibilisieren wir die SchülerInnen für ökologische Themen und nachhaltige Praktiken. Durch interaktive Lernmethoden erforschen die SchülerInnen die Bedeutung des Umwelt- und Klimasc…

Grüne Sitzinsel für die Terrasse des Christian-Doppler-Gymnsaiums
Christian Doppler Gymnasium
Bau einer Sitzgelegenheit für die Terrasse des Christian-Doppler Gymnasiums aus Holzreststücken und Begrünung der Sitzgelegenheit mit standortgeeigneten Pflanzen. Ziel ist es, die Terrasse für die Schüler:innen einladender und gemütlicher zu gestalten und zugleich durch die Bepf…

Menschenrechte in verschiedensten Themen und Formen
BG/BRG Weiz
Im Schuljahr 2023/24 widmete sich das BG/BRG Weiz den Menschenrechten. Wir nahmen am Projekt der Stadt Weiz zu diesem Thema teil, wir luden Gäste aus Brasilien ein, die über das Thema Wasser als Menschenrecht sprachen, haben uns der Demokratie bei einem Workshop gewidmet und Bew…

Unter Wasser ist viel los.
Allgemeine Sonderschule Mattersburg
Im Rahmen unseres Projekts „Unterwasser“ konnten die Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen über das Leben unter Wasser Informationen sammeln. Durch Basteln, Singen, Lesen, Kochen, Recherchieren und Verkosten beschäftigten sich die Kinder mit den Themen Wasser, Meere, Lebewes…
Nachhaltiges Wirtschaften und Konsum

Arten rund um unsere Schule
BG/BRG 12 Rosasgasse 1-3, 1120 Wien
Wir haben uns heuer mit der Artenvielfalt in unserem Schulhof und rund um die Schule beschäftigt. Dazu wurden nicht nur Arten erforscht (sowohl Tiere als auch Pflanzen), sondern auch aktiv Insektenhotels gebaut um mehr Arten anzulocken. Zudem wurden künstlerisch die verschiede…

Biodiversität
Mittelschule Herzgasse mit Schwerpunkt Informatik
Möglichst viel Abwechslung auf kleinstem Raum.

Lernen im Atelier - Personalisiertes Arbeiten für Lehrpersonen und Kinder
Volksschule Johannes Messner, Schwaz
Durch einen Umbau und die daraus resultierende Neugestaltung der Unterrichtsräume wird an der Einführung eines Atelierunterrichts gearbeitet. Die Lehrpersonen sollen dazu animiert werden miteinander zu arbeiten und Unterrichtsmaterialien miteinander zu tauschen. Im Atelierunterr…

Wasserschule und Wiener Hochquellenwasserleitung
Volksschule Würflach
Die Maßnahmen zur Wasserschule werden in allen Klassen durch Verwendung der Trinkflaschen, durch Gestaltung von Plakaten, Durchführung von Experimenten, Abhalten eines Stationentages und Dokumentation durch Trinkpässe konkret umgesetzt. Im Rahmen eines Wandertages besuchen die…

Klimatag am BG/BRG Tulln
BG/BRG Tulln
Im Mittelpunkt der Ökologprojekte des BG/BRG Tulln im Schuljahr 2023/24 standen Klimaschutz und nachhaltige Lebensweise. Zur Einführung in diese Themenbereiche fand im Oktober für die 3. bis 8. Klassen die Multimediashow "Klimavision" mit Quiz und Publikumsdiskussion statt. Beim…