Projektbeispiele

Schools Against Air Pollution
3-Städte-Projekt von ÖKOLOG-Schulen: "Schools Against AirPollution"
Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Frage des Know-hows, sondern auch eine Frage der Entscheidung und des prozessorientierten Lernens. Aus diesem Grund setzen 13 österreichische Gymnasien - verbunden mit dem staatlich geförderten Schulnetzwerk ÖKOLOG - auf selbstorganisiertes Lernen durch Erforschung und Förderung von Handlungskompetenz: Im Rahmen des 3-Städte-Projekts "Schulen gegen Luftverschmutzung" - bestehend aus technischen, kaufmännischen und anderen berufsbildenden und allgemeinbildenden Schulen aus Wien, Graz und Linz - machen SchülerInnen im täglichen Unterricht praktische Erfahrungen, begleitet von theoretischer Anleitung.
LehrerInnen moderieren den Prozess der Entwicklung, Umsetzung und Reflexion konkreter Umweltprojekte an Schulen. Dadurch werden SchülerInnen und LehrerInnen zu "Agenten des Wandels"; die Projekte werden Teil des regulären Unterrichts.
Die Schüler nehmen an kleinen "Think Tanks" teil und entwickeln ihren eigenen Weg zur CO2-Reduzierung in einem der vier Bereiche: Änderung des individuellen Verhaltens, grüne Städte, neuer Mobilitäts-Mix und erneuerbare Energien. So wurden z.B. Umfragen zum Mobilitätsverhalten von Jugendlichen durchgeführt, Umwelt-Brettspiele entworfen und Buswartehallen mit Pflanzen ausgestattet, um Feinstaub und Wärmeinseln in Wien zu reduzieren.

KlimabotschafterInnen
Die HLUW Yspertal bildet jugendliche ExpertInnen (KlimabotschafterInnen) im Bereich des Klimaschutzes aus. Diese geben ihr Wissen im Rahmen eines Klimaaktionstages an der HLUW auf anregende, spielerische Weise interessierten SchülerInnen von Mittelschulen und Gymnasien (Unterstufe) weiter.

Klimaschutz beginnt hier
Durch verschiedene Aktionen in den jeweiligen Jahrgängen wurden die Themen Konsum, Lebensstil und Ernährung langfristig für eine nachhaltige Auseinandersetzung mit Klima- und Umweltschutz bearbeitet.

Klimaprojektwochen "Weeks for Future"
An der Volksschule Prutz lernen Schüler und Schülerinnen die unterschiedlichen Klimazonen der Erde, die klimatischen Veränderungen durch den Klimawandel, die Ursachen des Treibhauseffekts, aber auch Lösungsmöglichkeiten für die derzeitigen Probleme kennen.