ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Klima

ecology-6513805_640

Der Aktionsbereich Klima beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Klimakrise
  • Klimawandel und dessen Folgen sowie Klimaanpassung
  • Klimafakten
  • Strategien & Maßnahmen für Klimaschutz

Der Klimawandel gilt als eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Es ist unbestritten, dass der Mensch den Klimawandel zu verantworten hat und so setzt die Wissenschaft große Hoffnungen in die Energiewende hin zu erneuerbaren Energieträgern. Durch die Umsetzung von Maßnahmen für Klimaschutz haben alle die Möglichkeit, einen Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung zu leisten: durch einen klimafreundlichen Lebensstil, durch Wissen, das wir teilen und durch zivilgesellschaftliches Engagement. Die Schule kann Kinder und Jugendliche auf diese Veränderungen vorbereiten, indem kreative Lösungskompetenz sowie die Entwicklung von positiven Zukunftsvisionen, Utopien und neuen Lebensentwürfen Teil des Unterrichts und Schule werden.

Beispiele

Folgend ein gutes Praxisbeispiel einer ÖKOLOG-Schule. Weitere Beispiele aus unterschiedlichen Schulstufen finden Sie im Unterpunkt „Projektbeispiele“

klimaspiel_regionale_und_globale_lebensmitteltransporte_elvina_und_melissa
Climate Change Games - Dem Klimawandel spielerisch begegnen

Im Rahmen einer Kooperation des Ingeborg-Bachmann Gymnasiums Klagenfurt mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) wurde das Projekt „Climate change games – Dem globalen Klimawandel spielerisch begegnen“, ins Leben gerufen. Um Schüler*innen spielerisch für den Klimawandel und den Klimaschutz zu sensibilisieren, entwickelten die Schüler*innen der fünften Klasse gemeinsam mit Studierenden die "Climate Change Games", die folgende Themen behandeln: Waldbrände, Naturkatastrophen, regionale Produkte, Anstieg des Meeresspiegels, Schmelzen der Pole, CO2-Ausstoß durch Lebensmittel-Transporte und Mülltrennung.
Das Projekt wurde mit dem 1. Platz des Energy Globe Award Kärnten ausgezeichnet.

Bundesrealgymnasium Ingeborg-Bachmann Klagenfurt (2021). Climate Change Games - Dem Klimawandel spielerisch begegnen. Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021