ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

ÖKOLOG Aktionsbereiche

ÖKOLOG behandelt neben ökologischen Themen auch die soziale, die kulturelle und die ökonomische Dimension der nachhaltigen Entwicklung im Hinblick auf die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.

Diese spiegeln sich in den Themen und Prinzipien der ÖKOLOG-Aktionsbereiche wider.

Die ÖKOLOG-Aktionsbereiche sind in einem partizipativen Prozess mit den ÖKOLOG-Regionalteams entstanden, um aktuelle Themenbereiche und die Sustainable Development Goals einzubeziehen.

ÖKOLOG-Aktionsbereiche als Poster downloaden:

ÖKOLOG-Aktionsbereiche Deutsch

ÖKOLOG-Aktionsbereiche Deutsch Blanko

ÖKOLOG-Aktionsbereiche Englisch

ÖKOLOG-Aktionsbereiche Englisch Blanko

Themen

Die ÖKOLOG Aktionsbereiche beinhalten die drei Hauptebenen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft, die jeweils in Unterthemen gegliedert sind:

UMWELT

Natürliche Umwelt

Natürliche Lebensräume und deren Vernetzung

Biodiversität & Artenschutz

Umweltschutz

Nachhaltige Ressourcennutzung

Nachhaltige Nutzung von Energie und Ressourcen

Reduktion und Vermeidung von Abfall und Emissionen

Reuse, Repair, Recycling

Ökologischer Fußabdruck

Klima

Klimakrise

Klimawandel und dessen Folgen sowie Klimaanpassung

Klimafakten

Strategien & Maßnahmen für Klimaschutz"

GESELLSCHAFT

Gesundheit & Wohlbefinden

Ernährung

Bewegung

Umweltbedingungen

Achtsamkeit mit sich, Mitmenschen und Umwelt

Lebensräume & Mobilität

Gestaltung des Lebensraums & Lernraums Schule

Schulgarten

Nachhaltige Entwicklung von Stadt, Gemeinde & Region

Klimafreundliche Mobilität & Verkehr, Schulweg

Soziale & Globale Gerechtigkeit

Frieden

Einhaltung der Menschenrechte

Geschlechtergleichheit

Inklusion, Integration & Migration

Digitalisierung & Medien

Einfluss von Digitalisierung auf die Umwelt bzw. das Klima

Kritische Mediennutzung

Nachhaltiger Umgang mit digitalen Technologien, Handy- und Internetnutzung

Nachhaltige Nutzung von Rohstoffen

WIRTSCHAFT

Nachhaltiges Wirtschaften & Konsum

Kreislaufwirtschaft & Produktkreisläufe

Nachhaltige Beschaffung

Bioökonomie

Fair Trade & Produktethik

PRINZIPIEN

Gerahmt werden die ÖKOLOG Aktionsbereiche von 5 Prinzipien, die Orientierung für die Umsetzung von ÖKOLOG im Unterricht dienen.

  1. Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung stellt das Kernthema von ÖKOLOG dar.
  2. Orientierungen
  3. Gestaltungsprinzipien
  4. Lehr- und Lernziele
  5. Lehr- und Lernmethoden