Allgemeine Links
Online-Praxismaterialien des Forum Umweltbildung
Die Online-Praxismaterialien des FORUM Umweltbildung bieten Hintergrundinformationen zu vielen verschiedenen Themen, Projektbeispiele sowie Methodenbeschreibungen. Wählen Sie unter der Rubrik Umsetzungsvorschläge die Themen Abfall, Klima oder Lärm und gestalten Sie Ihre nächste Unterrichtsstunde.
http://www.umweltbildung.at/cms/praxisdb/index.htm
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
Der Verein Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark bietet vielfältige Materialien, Praxiskofferverleih für die Steiermark und Workshops an.
http://www.ubz-stmk.at/
Umweltzeichen
Das Österreichische Umweltzeichen garantiert hohe Umweltverträglichkeit und besondere Qualität von Produkten. Dabei wird der gesamte Produktzyklus betrachtet, beginnend bei der Rohstoffgewinnung, über die Produktion zum Produkt im Gebrauch und schließlich die Abfallentsorgung. www.umweltzeichen.at/bildung
k.i.d.Z.21-Austria Kids kompetent in die Zukunft
Ziele des Programms:
- die Wahrnehmung und das Bewusstsein von Jugendlichen für den Klimawandel und seine Folgeerscheinungen zu erhöhen
- die Handlungs-und Anpassungsfähigkeit der Jugendlichen zu stärken,
- die Zukunftsträger/innen unserer Gesellschaft auf die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jh. vorzubereiten.
Umwelt im Unterricht
Materialien zu aktuellen Themen wie Emission, Feinstaub, CO2 etc.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
http://www.umwelt-im-unterricht.de/
Programm Transfer-21: Lernangebote
Materialien zu aktuellen Themen wie Emission, Feinstaub, CO2 etc.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
http://www.umwelt-im-unterricht.de/
Lehrer-online.de:
Online-Portal für Unterrichtsmaterialien
https://www.lehrer-online.de/unterricht/
umweltschulen.de
Lehrmaterialien und Hintergrundinformationen zu Abfall vermeiden und verwerten
http://www.umweltschulen.de/abfall/index.html
Kriterien für nachhaltige Veranstaltungen
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
https://www.bmnt.gv.at/umwelt/nachhaltigkeit/green-events/initiative/zsmf-kriterien.html
RESET: Feste feiern – Umwelt schonen
Anlässe für rauschende Feste gibt es genug - ob Silvester, Geburtstag, Hochzeit oder einfach so. Doch meist hinterlassen sie nicht nur einen ordentlichen Kater, sondern auch große Müllberge. Und auch die Energiebilanz sieht oft schlecht aus. RESET hat einige Tipps zusammengestellt, wie ein Fest umweltschonend gestalten werden kann.
Quelle: reset.org
https://reset.org/act/partys-und-feste-feiern-aber-natuerlich?gclid=CNvAhLPRtq4CFYPO3wodAnwTpgm
AGR – Austria Glas Recycling
Die Website der AUSTRIA GLAS RECYCLING, die sich für einen umweltbewussten Umgang mit Glas einsetzt, inklusive der Schulaktion Bobby Bottle.
http://www.agr.at/