ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Online-Tools

Mit zahlreichen Materialien, möchten wir Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Hier finden Sie einen Überblick über nützliche Online-Tools

oekologischer Fußabdruck_pixabay.jpg
Fußabdrucksrechner

Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Je mehr Rohstoffe verbraucht werden und Schadstoffe produziert werden, desto größer ist der ökologische Fußabdruck und geringer die Nachhaltigkeit. Der Fußabdrucksrechner für Schulen ist ein Werkzeug, um Schulen in ihrer Gesamtheit ökologisch zu bewerten.

Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Das praktische Tool, das BenutzerInnenhandbuch und eine Publikation zum Download:


Qualitätsstern.jpg
ÖKOLOG Stern

Mit einer Ist-Analyse den Handlungsbedarf erkennen: Wie ist die derzeitige Situation (z.B. Energieverbrauch, Reinigung, Schulklima usw.) Welche Gründe gibt es dafür? Welche Stärken und Schwächen gibt es in den einzelnen Bereichen? Was funktioniert gut, was wollen wir ändern? Der ÖKOLOG-Qualitätsstern unterstützt Sie dabei.


kompetenz.jpg
Kompetenzen Kompass

Der Kompetenzen-Kompass baut auf dem Grundsatzerlass Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung auf. Es ist ein Hilfsmittel, mit dem Sie Ihre erworbenen Kompetenzen im Bereich Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung selbst einschätzen können und bezieht sich auf folgende Bereiche: Haltungen zu Umwelt und Nachhaltigkeit entwickeln; Umweltwissen aufbauen, reflektieren, weitergeben; bewerten, entscheiden, handeln; methodisch-didaktische Herangehensweise.

Lehrpersonen

  • bietet der Kompetenzen-Kompass Orientierung, um sich der eigenen Stärken bewusst zu werden,
  • lädt er zur Selbstreflexion ihres Unterrichts ein,
  • gibt er Impulse für die professionelle Weiterentwicklung.

LehrerbildnerInnen sowie PlanerInnen für Fort- und Weiterbildung

  • bietet der Kompetenzen-Kompass einen Orientierungsrahmen für Lehrveranstaltungen im Rahmen der Curricula
  • sowie für Fortbildungsangebote, Lehrveranstaltungen und Lehrgänge.

Broschüre Download

Zum Kompetenzen-Kompass


abfallwirtschaftstool.JPG
Abfallwirtschaftstool

Das Abfallwirtschafts-Tool (AWK-Rechner) unterstützt Lehrer*innen und Schüler*innen beim Erstellen des Abfallwirtschaftskonzeptes. Nähere Informationen zur Verwendung des Tools und zur Thematik Abfall befinden sich in der Broschüre Das Abfallwirtschaftskonzept in der Schule. Einführung und Projektbeispiele und auf der Website des BMBWF